Aufrufe
vor 5 Jahren

Frölich & Kaufmann 26. Versandkatalog 2019 Weihnachtskatalog

  • Text
  • Digitale
  • Weihnachten
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Farbige
  • Geschichte
  • Berlin
  • Buch
  • Originalausgabe

Rembrandt. Sämtliche

Rembrandt. Sämtliche Zeichnungen und Radierungen. XXL-Format. Erik Hinterding und Peter Schatborn. Köln 2019. 2019 verfällt Holland in einen ganzjährigen Rembrandt-Rausch und begeht den 350. Todestag des Künstlers mit zahlreichen Events und Ausstellungen. Korrespondierend zur zentralen Ausstellung im Rijksmuseum, zeigt dieser Band im XXL-Format mit sämtlichen 700 Zeichnungen und 313 Radierungen, wie einzigartig sich Rembrandt darauf verstand, mit nur wenigen Linien Stimmungen, menschliche Regungen und Gefühle einzufangen. 29 × 39,5 cm, 756 S., farb. und s/w-Abb., geb. 150,00 € Nr. 1119214 Epochenüberblick der Extraklasse Die Malerei der deutschen Renaissance. Von Anne-Marie Bonnet, Gabriele Kopp-Schmidt. München 2019. Der mächtige Band »zeigt die ganze kreative Wucht der Malerei der deutschen Renaissance. Selten ist die Malerei um 1500 so umfänglich und so gründlich dargestellt worden. Herausragend!« (DFunk Kultur). Im Großformat, dessen Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden, gelingt es diesem Band, die Künstler in einen Dialog treten zu lassen. Klug werden Zusammenhänge herausgearbeitet und ein Bild der für die deutsche Kunst so wichtigen Epoche geschaffen. Leicht verkleinerte Sonderausgabe. 25 × 31 cm, 408 S., 307 farbige Abb. u. Tafeln, geb. Originalausgabe 128,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 446807 Meister der Linienführung in XXL 10 ¤ Inside Rembrandt 1606–1669. Hg. Wallraf-Richartz-Museum und Fondation Corboud. Katalog, Wallraf-Richartz-Museum Köln 2019. Anlässlich des 350. Todestages von Rembrandt widmet das Wallraf-Richartz-Museum dem niederländ. Maler die Ausstellung Inside Rembrandt. 1606–1669, danach in Prag zu sehen. Die Hommage taucht tief ein in die Welt des Niederländers und erzählt dabei bildgewaltig von einem dramatischen Künstlerleben zwischen Tragödie und Komödie. Dazu zeigt das Buch neben Rembrandt-Werken auch hochkarätige Gemälde seiner Zeitgenossen. 24 × 29 cm, 320 S., 200 Abb., geb. 39,95 € Nr. 1173103 Rembrandt. Graphic Novel. Von Typex. Hamburg 2019. Das Rijksmuseum beauftragte den niederländ. Comiczeichner Typex, Rembrandts Biografie zu zeichnen. Überwältigende Graphic Novel! »Rembrandt hätte die Zeichenkunst dieses Buches und seinen Witz bewundert.« (The Guardian) (Ab 14 Jahren) 19,2 × 25 cm, 264 S., vierfarbig, geb. 48,00 € Nr. 1156268 Rembrandt. Die Porträts. Von Claus Volkenandt. Darmstadt 2019. Ein frischer Blick auf die für Rembrandts Schaffen zentrale Gattung. Umfassende kunsthistorische Deutung. 22 × 29 cm, 160 S., 100 Abb., geb. 40,00 € Nr. 1140400 Spaniens Goldene Zeit. Die Ära Velázquez in Malerei und Skulptur. Katalog, Gemäldegalerie Staatliche Museen zu Berlin, Kunsthalle München 2016/17. Velázquez, El Greco, Murillo – die Goldene Zeit der spanischen Kunst reiht berühmteste Künstler des 17. Jahrhunderts in die Geschichte der Malerei ein und lässt dennoch neben ihnen immer wieder Neues entdecken. Das Buch ist eine formidable Einladung, diese bedeutende Epoche durch erlesene Werke der Malerei, Bildhauerei und Zeichnung kennenzulernen. 24 × 29 cm, 336 S., 280 farb. Abb., gebunden. Statt 49,90 €* nur 10,00 € Nr. 773158 Rubens. Kraft der Verwandlung. Hg. Gerlinde Gruber, Sabine Haag, u. a. Katalog, Kunsthistorisches Museum Wien 2017. Die schöpferische Auseinandersetzung mit den bedeutenden Werken seiner Vorgänger und Zeitgenossen prägte Peter Paul Rubens’ (1577–1640) fünfzigjähriges Schaffen. Eine Gegenüberstellung seiner Werke mit Skulpturen aus Antike und Renaissance, Gemälden von Tizian, Tintoretto oder Caravaggio sowie Druckgrafiken von Raimondi oder Goltzius. 24 × 28 cm, 312 S., zahlr. Abb., pb. Originalausgabe 49,90 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1160966 Das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei im 17. Jahrhundert. Prachtband im Schmuckschuber. Von Norbert Wolf. München 2019. Illustriert mit prächtigen Abbildungen auf Doppelseiten und in Details, ist der elegante Text des Spezialisten für niederländische Malerei Norbert Wolf Werkschau der holländischen und flämischen Malerei. 30 × 36,5 cm, 272 S., 220 farb. Abb., geb. 99,00 € Nr. 1139436 5 ¤ The Botticelli Renaissance. Katalog, Gemäldegalerie Berlin 2015. Sandro Botticellis Werk wurde oft reproduziert und regte viele Maler zu Eigenschöpfungen an. Diese »Bilder« gehen inzwischen eigene Wege, bis hin zu Mode und Lifestyle. Hier treten über 100 Meisterwerke den originalen Botticelli-Gemälden gegenüber. 25 × 29 cm, 336 S., 350 farb. Abb., pb. Statt 45,00 €* nur 5,00 € Nr. 720550 20 Über 50 000 lieferbare Titel auf www.froelichundkaufmann.de * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Die Stuttgarter Apokalypse-Tafeln. Hg. Staatsgalerie Stuttgart. Dresden 2018. Die Stuttgarter Apokalypse-Tafeln zählen zu den Hauptwerken der Staatsgalerie Stuttgart und gelten als außergewöhnliche Zeugnisse früher italienischer Malerei. Detailreich und originell schildern sie die Visionen der Endzeit aus dem biblischen Buch der Offenbarung. Erstmals haben Kunsthistoriker, Restauratoren und Naturwissenschaftler gemeinsam zu den Tafeln geforscht. Mit großformatigen Abbildungen und Detailaufnahmen zeigt das Buch, wie der Künstler zu seinen Bildfindungen gelangte und wie er durch seine raffinierte Maltechnik und durch die Verwendung von kostbaren Materialien die Wirkung der Gemälde steigerte. Neue Erkenntnisse zu Auftraggeber und Funktion verorten die Tafeln in der Hofkultur des Königs Robert von Anjou in Neapel. Ein kostbarer Schatz der frühen Tafelmalerei. 28,5 × 23 cm, 80 S., 70 meist farb. Abb., geb. Statt 28,00 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1058126 Albrecht Dürer und sein Gesamtwerk Albrecht Dürer. Werkverzeichnis. Sonderausgabe. Von Norbert Wolf. München 2019. Kosmopolit, Multitalent, Genie: Beeindruckende Abbildungen und Detailaufnahmen grafischer und malerischer Arbeiten Albrecht Dürers. Komplettes Werksverzeichnis und biografische Informationen. 22,5 × 32 cm, 300 S., 200 farb., 50 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 99,00 € als Sonderausgabe** 30,00 € Nr. 1155580 Cranach aus der Nähe betrachtet Lucas Cranach. Hg. Ingrid Mössinger u. a. Katalog, Kunstsammlungen Chemnitz 2005. Mit sämtlichen Cranach-Bildern aus der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden. Sie besitzt mit 59 Gemälden von Lucas Cranach d. Ä., seinem Sohn Lucas Cranach d. J. und beider Werkstatt die weltweit größte Sammlung an Cranach-Gemälden. Dieser ungeheure Schatz ist das Ergebnis einer engen Beziehung der Cranach-Werkstatt zu den ernestinischen wie albertinischen Wettinern. 500 Jahre nach Beginn Cranachs erfolgreicher Laufbahn als Hofmaler wurde es in den Kunstsammlungen Chemnitz möglich, den Gesamtbestand an Dresdener Cranach-Gemälden der Öffentlichkeit vorzustellen. Von Karin Kolb erstellter Bestandskatalog zur Ausstellung: Kunstsammlungen Chemnitz, 2005–2006 24 × 31 cm, 608 S., 396 Abb., davon 300 farbig, geb. Statt 58,00 €* nur 9,95 € Nr. 325430 9,95 ¤ Im Irrgarten der Bilder. Die Welt des Hieronymus Bosch. Von Stefan Fischer. Ditzingen 2016. Stefan Fischer hat aus Archiven und zeitgenössischen Quellen eine völlig neue Darstellung erarbeitet, die einlädt, den Menschen und Künstler Hieronymus Bosch mit seiner tief religiösen Geisteshaltung, aber auch mit seinem Witz und seiner Kreativität zu entdecken. Ein Führer durch den Irrgarten von Boschs phantastischen Bildern. 14 × 24 cm, 240 Seiten, 77 farb. Abb., geb. Statt 34,95 €* nur 9,95 € Nr. 749001 Dürer. Die Geschichte seines Ruhms. Von Anja Grebe. Petersberg 2012. Die Hintergründe der Erfolgsgeschichte von Albrecht Dürer, Selbstvermarktungsstrategien des Künstlers. Wie unser Dürer-Bild entstand; informativ und auf jüngstem Forschungsstand! 25 × 32,5 cm, 376 S., 257 Abb., davon 170 farb., geb. Statt 69,00 €* nur 24,95 € Nr. 573345 Albrecht Dürer. Hg. Christof Metzger. München 2019. Mit nahezu 140 Arbeiten besitzt die Albertina den weltweit größten und bedeutendsten Bestand an Zeichnungen Albrecht Dürers (1471–1528). Die Publikation präsentiert diese bedeutende Sammlung und zeigt auf, dass es sich bei den Zeichnungen Dürers vorrangig um »Exempla« beträchtlicher Meisterschaft handelt. Gegenübergestellt werden sie seinen Gemälden und Druckgrafiken; die Zeichnungen zeigen sich in ihrer künstlerischen Leistung der Malerei und Druckgrafik mindestens ebenbürtig. 24,5 × 28,5 cm, 304 S., 260 farb. Abb., geb. 49,00 € Nr. 1139479 Jordaens und die Antike. Katalog, Museum Friedericianum Kassel 2012/13. Einem der führenden Meister der flämischen Barockmalerei und Zeitgenossen von Rubens und van Dyck wurde die große Sonderausstellung gewidmet; es war die erste monografische Werkschau des großen flämischen Barockmalers Jacob Jordaens (1593–1678) in Deutschland. 24,5 × 28,5 cm, 319 S., 85 Farbtafeln, 44 s/w-Abb., gebunden. Statt 49,90 €* nur 19,95 € Nr. 597392 Hans Baldung Grien. heilig – unheilig. Hg. H. Jacob-Friesen. Katalog. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 2019. Hans Baldung Grien, deutscher Renaisance-Künstler: Der Katalog umfasst rund 250 Exponate aus zahlr. internat. Sammlungen, darunter Andachtsbilder, leuchtende Glasgemälde, Porträts, humanistische Denkbilder und sinnliche Akte. Mit Einführungen und Exponat-Texten. H 24 × 30 cm, 504 S., 500 farb. Abb., geb. 39,90 € Nr. 1167693 Telefon (030) 469 06 20 24 Stunden Bestellannahme Fax (030) 465 10 03 * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 21

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann