Aufrufe
vor 5 Jahren

Frölich & Kaufmann 26. Versandkatalog 2019 Weihnachtskatalog

  • Text
  • Digitale
  • Weihnachten
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Farbige
  • Geschichte
  • Berlin
  • Buch
  • Originalausgabe

Bauhaus. Eine

Bauhaus. Eine fotografische Weltreise. Von Jean Molitor u. a. Berlin 2018. Das Bauhaus beeinflusste die Entwicklung der modernen Architektur über die Grenzen Deutschlands hinaus. Der Fotograf Jean Molitor reist seit fast einem Jahrzehnt rund um den Globus, um diesen Einfluss zu dokumentieren. Er präsentiert beeindruckend inszenierte Fotos von zum Teil unbekannten Glanzstücken. 22,5 × 24,5 cm, 224 S., 120 Abb., geb. mit Schutzumschlag. 46,00 € Nr. 1084690 Das Bauhaus. #allesistdesign. Weil am Rhein 2015. Das Bauhaus war eine der einflussreichsten kulturellen Bewegungen des 20. Jahrhunderts, zugleich wurde es zum Inbegriff des modernen Design-Klischees: geometrisch, industriell, kühl. Die Publikation widerlegt das Klischee und wirft einen neuen, aktuellen Blick auf das Design am Bauhaus. Neben seltenen Exponaten aus Design, Architektur, Kunst, Film und Fotografie dokumentiert das Buch die Entwicklungsprozesse und Gesellschaftsentwürfe hinter dem Bauhaus-Begriff. Mit Essays, Glossar und Katalogteil. 19 × 25 cm, 464 S., zahlr. meist farb. Abb., pb. 69,90 € Nr. 1070940 Andreas Schlüter und das barocke Berlin. Katalog, Staatl. Museen zu Berlin 2014. Andreas Schlüter (1659/60–1714) – der bedeutendste Bildhauer-Architekt der Barockzeit nördlich der Alpen – verwandelte um 1700 Berlin in eine barocke Residenzstadt. Als Hofkünstler wurde Schlüter mit einer Vielzahl von Aufgaben betraut, wobei er sich an Kunstzentren wie Rom und Paris orientierte. Damit erfüllte er die Repräsentationsstrategien seines Auftraggebers König Friedrich I. in Preußen anlässlich seiner Krönung 1701. Das Buch erzählt die spannende Geschichte von Schlüters Werdegang und bietet einen fundierten Überblick über sein Œuvre. 24 × 30 cm, 500 S., 430 farb. Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 14,95 € Nr. 647047 The Tudor Home. Von Kevin Murphy. Fotografien von Paul Rochelea. New York 2015. Dieser Band präsentiert den besonderen Tudor-Stil, ein Meilenstein in der amerikanischen Architektur und Inneneinrichtung – eine Freude und eine Inspiration, denn es ist alles andere als eintönig oder reproduzierbar. Das Buch zeigt die Vielfalt der Tudor-Häuser und die vielen Erscheinungsformen, die der Stil in der ganzen Nation angenommen hat, von den berühmten Gemeinden von Bronxville, New York, bis hin zu den California Tudors des Highland Park. (Text engl.) 23,5 × 27,5 cm, 272 S., 270 Abb., geb. Statt 60,00 €* nur 14,95 € Nr. 1148222 Was ist Romanik. Geschichte, Formen und Technik des romanischen Kirchenbaus. Von Andreas Hartmann-Virnich. Darmstadt 2014. Architektur und Baudekor der Romanik. 21 × 27 cm, 280 S., 320 Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 10,00 € Nr. 262269 Der Mensch und sein Tempel. Chartres Schule und Kathedrale. Von Frank Teichmann. 2. Aufl. 2005. Die Kathedrale von Chartres, von der initiativen Idee bis zu den Gesetzen der Ausführung. 21,5 × 25 cm, 308 S., 104 Abb., geb. 40,00 € Nr. 104230 Exquisite Taschen von Herold’s Lederwaren Leder Gürteltasche, cognac. 30 × 13 × 2 cm, Rindleder, geölt, gewachst, Baumwollfutter, 2 Vortaschen, 1 Hauptfach, Gürtel verstellb. 89,00 € Nr. 1069209 Flugtasche »Antik«. 24 × 28 × 11 cm, Rindleder, geölt und gewachst, Vortasche, Rückfach, Tragegurt mit Karabinern. 135,00 € Nr. 726079 Kameratasche aus Leder. 27 × 11 × 16 cm, Rindleder, geölt, gewachst, Gurt 40 cm, Loxx-Verschlüsse, gepolstertes Hauptfach. 299,00 € Nr. 1116002 Business Rucksack grau »Antic Office Business«. 43 × 33 × 20 cm, Rindleder, geölt, gewachst, Baumwollfutter oliv grün, Vortaschen, 2 Fächer. 225,00 € Nr. 1069080 Weekender-Reisetasche »Aberdeen«, braun. 47 × 29 × 20 cm, Rindleder, Filz naturfarben. 275,00 € Nr. 1129929 28 Über 50 000 lieferbare Titel auf www.froelichundkaufmann.de * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Kleine Kunstgeschichte der deutschen Schlösser. Von Walter Hotz. Darmstadt 2011. Walter Hotz beschreibt anschaulich die verschiedenen Bauformen der deutschen Schlösser und vollzieht ihre Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung nach. 13,5 × 21,5 cm, 240 Seiten, 115 s/w-Abb., gebunden. Statt 34,90 €* nur 9,95 € Nr. 531219 Die schönsten Universitäten der Welt. Von Jean Serroy. München 2015. Prächtige Tempel der Wissenschaft: Dieses Buch lädt dazu ein, anhand von opulenten Aufnahmen die heiligen Hallen der höheren Bildung zu erkunden, wie die Sorbonne in Paris. 28 × 28 cm, 240 Seiten, 200 farb. Abb., gebunden. Statt 49,95 €* nur 19,95 € Nr. 1106007 Die besten skandinavischen Wohnhäuser. Lichtdurchflutet, inspirierend, zeitlos. Von Jon Steinfeld. München 2015. Einfach, natürlich, unprätentiös: Das Buch präsentiert die schönsten aktuellen Wohnhäuser aus Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen. 21,5 × 28 cm, 160 Seiten, 200 farb. Abb., 50 Grundrisse, geb. mit Schutzumschlag. Statt 49,99 €* nur 14,95 € Nr. 726567 100 Jahre, 100 Bauwerke. Von John Hill. München 2016. Die Jahrgangsbesten! 100 epochale Bauten von 1916 bis 2015. Der Architektur-Experte John Hill ordnet jedem Jahr ein Bauwerk zu, u. a. das Centre George Pompidou (1977) oder das Guggenheim Bilbao (1997) – allesamt Meilensteine der Baugeschichte. 25 × 28 cm, 224 S., 150 farb. Abb., geb. Statt 34,95 €* nur 9,95 € Nr. 1144120 Balthazar Korab. Architect of Photography. Der Fotograf als Architekt. Von John Comazzi. New York 2013. Als einer der produktivsten Architekturfotografen fertigte Korab Bilder von wegweisenden Bauten. Die Biografie zeichnet seinen Weg nach. (Text engl.) 20 × 25 cm, 192 S., durchg. s/w-Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1168363 Jean Prouvé. Architect for Better Days. London 2018. Eine eingehende Studie über die Fertighäuser von Jean Prouvé und ihren Einfluss auf die Zeitgenossen. Dieses faszinierende Buch konzentriert sich auf 12 von Prouvé entworfene Fertighäuser, die speziell für eine Ausstellung umgebaut wurden. (Text engl.) 21 × 28 cm, 240 S., durchg. farb. Abb., gebunden. Statt 49,95 €* nur 24,95 € Nr. 1168517 Schöner Tanken! Tankstellen und ihre Geschichten. Berlin 2018. Ein Ort, der wie kein anderer für Freiheit, Reisen und Veränderung steht: Schöner Tanken präsentiert Tankstellen – wie wir sie noch nie gesehen haben. In den 1950er Jahren feierte das Auto seinen Durchbruch, damit schossen auch Tankstellen wie Pilze aus dem Boden. Der Band erkundet die verblüffend vielfältige Welt dieser Tankstellen: Ob funktionaler Hightech-Tempel oder Transitzone. 21 × 26 cm, 240 Seiten, gebunden. Statt 39,90 €* nur 9,95 € Nr. 1168576 Pillendose Charles R. Mackintosh »Rose«, türkis. Design aus Cornwall/England. In dieser türkisfarbenen Pillendose können Sie den Tagesbedarf an verschiedenen Tabletten portionieren. Ø 4 cm, Emailledekor, versilbertes Messing, innen Kunststoffeinsatz. 14,95 € Nr. 1159577 WBG Architekturgeschichte. 3 Bände. Von Christoph Brachmann u. a. Darmstadt 2018. Die WBG Architekturgeschichte versammelt das aktuelle, grundlegende Wissen über die Geschichte des Bauens. Sie bietet einen fundierten Überblick über die europäische Baukunst vom Mittelalter bis heute. Jeder Band erläutert die Grundzüge der architektonischen Entwicklungen und führt anhand von 50 Hauptmonumenten in epochentypische Aspekte ein. Die Bände: Das Mittelalter (800–1450), Die Neuzeit (1400–1800), Die Moderne (1800 bis heute). 3 Bde. à 17 × 24 cm, 1 056 Seiten, 492 s/w-Abb., pb. Originalausgabe 149,70 € als Sonderausgabe** 49,95 € Nr. 1073206 Le Corbusier. Chapel of Notre Dame du Haut at Ronchamp. Von Maria Crippa. London 2015. Die Kapelle Le Corbusiers von Notre Dame du Haut ist eines der einzigartigsten religiösen Gebäude des 20. Jahrhunderts. In diesem Band erforschen die Autoren die Gründe, warum Le Corbusier auf einem abgelegenen Hügel in der französischen Landschaft diesen ätherischen Raum der Anbetung geschaffen hat. Das Buch stellt die Kapelle in ihren historischen Kontext und untersucht die Kontroversen, die sie umgeben. (Text engl.) 24 × 32 cm, 240 S., durchg. Abb., geb. Statt 75,00 €* nur 29,95 € Nr. 1168630 Agatha Buslei-Wuppermann. Andreas Zeising. Das Bundeshaus von Hans Schwippert in Bonn. Architektonische Moderne und demokratischer Geist. Düsseldorf 2009. 1948 stand Hans Schwippert vor der Aufgabe, die Pädagogische Akademie in Bonn, 1930 im Bauhausstil entworfen, zum Regierungssitz umzubauen. Dabei folgte er seiner Vorstellung einer hellen, offenen Architektur. 23 × 22,5 cm, 176 Seiten, s/w-Abb., gebunden. Statt 29,90 €* nur 7,95 € Nr. 1172034 Pillendose »Rose«, purpur. 14,95 € Nr. 1159593 Telefon (030) 469 06 20 24 Stunden Bestellannahme Fax (030) 465 10 03 * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 29

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann