Magie der Wildnis Das besondere Geschenk – Bausätze für Technikfreunde Das Retro-Spiel zum Selber bauen. Bausatz für eine Retro-Spielkonsole wie in den frühen 80er Jahren, als die ersten Elektronikspiele auf den Markt kamen. Frei programmierbarer ATmega8-Mikrocontroller. Benötigt werden: Lötkolben, drei 1,5-Volt-Mignon-Batterien, Typ AA. Betriebsdauer: ca. 10 Stunden. Ab 14 Jahren! Box, diverse Bauteile, LEDs. Statt 29,95 €* nur 16,99 € Nr. 1083651 UKW-Radio Bausatz. Hochwertige Bauteile für klaren UKW-Empfang. Mehrere Schaltungsvarianten werden erklärt. Unter 14 Jahren nicht geeignet! Zusätzl. erforderlich: eine 9-V-Blockbatterie, ausreichend für bis zu 50 Stunden Musikgenuss, Empfangsbereich: 87,5 MHz bis 108 MHz, mit Anleitung. Statt 29,95 € nur 14,95 € Nr. 792853 Wasser. Von Bernhard Edmaier, Angelika Jung-Hüttl. München 2015. Der große Prachtband von Bernhard Edmaier zeigt in beeindruckenden Bildern einzigartige Blickwinkel auf das Element Wasser und unseren Planeten. Edmaier dokumentiert die atemberaubende Schönheit des Wassers, aber auch die klimatischen Veränderungen der Erde. 29 × 35 cm, 240 Seiten, 220 farb. Abb., geb. Statt 59,00 € vom Verlag reduziert 29,99 € Nr. 741612 Quer durch wüstes Land. Von Nick Brandt. München 2013. Das beeindruckende Werk des Ausnahmefotografen: Seine spezielle Technik vermittelt ein geradezu magisches Bild der Wildnis im Osten Afrikas. Nick Brandt pirscht sich mit einer analogen Mittelformatkamera ohne Teleobjektiv bis auf wenige Meter an wilde Tiere heran und erzeugt mit geschickt eingesetzten Filtern den geheimnisvoll wirkenden Sepia-Ton seiner Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Es gelingt ihm, die Schönheit, aber auch die Verletzlichkeit der Wildnis in monumentalen Bildern einzufangen – und er macht auf die Gefährdungen aufmerksam, die Eingriffe des Menschen und der Klimawandel für die Natur bedeuten. 38 × 32 cm, 120 Seiten, 150 Duoton-Tafeln, geb. Statt 68,00 €* nur 14,95 € Nr. 626147 Synthesizer zum Selberbauen. Von Dr. Martin Müller. Kennen Sie noch Take On Me von A-Ha oder die Titel der deutschen Band Kraftwerk? Mit dem Retro-Modem lassen Sie die 80er wieder aufleben. Ab 14 Jahren. Zusätzl. erforderlich: Lötkolben, Lötzinn, Seitenschneider Zum Betrieb werden drei Batterien 1,5 V Mignon (AA) benötigt. Mit Anleitung (52 S.). Statt 29,95 € nur 14,95 € Nr. 1151975 Letzte Exemplare Orientbilder. Fotografien 1850–1910. Hg. Bernd Stiegler und Felix Thürlemann. Katalog Bildungsturm Konstanz, Frankfurt/M. 2015. Unsere Vorstellungen vom Orient sind bildgeprägt. Der Bildband zeichnet mit einer repräsentativen Auswahl die »fotografische Eroberung« des Morgenlandes nach. 21 × 25,5 cm, 205 Seiten, farb. Abb., 4 Panorama-Klapptafeln, gebunden. Statt 32,00 €* nur 9,95 € Nr. 710520 Nostalgia. Das russische Empire unter Zar Nikolaus II. in historischen Farbfotografien. Berlin 2013. Als Fotopionier Sergei Mikhailovich Prokudin-Gorski 1909 im Auftrag des Zaren aufbrach, um dessen Riesenreich in Farbe aufzunehmen, entstand über 6 Jahre ein Meilenstein russischer Kulturgeschichte. Besonders eindrucksvoll sind die porträtierten Persönlichkeiten: vom Tagelöhner zum Großgrundbesitzer, vom Fährmann bis zum orientalischen Emir, von der jüdischen Familie zum stolzen Donkosaken. Dieser Band enthält die 1948 durch die Library of Congress erworbenen und in den letzten Jahren aufwendig restaurierten fotografischen Meisterwerke. Dt. Sonderausgabe exklusiv bei F & K. 27 × 30 cm, 320 Seiten, farbige Abb., geb. Originalausgabe 58,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 636525 Paris. City of Light. Fotografien von Christopher Thomas. 2014. Der Münchner Fotograf ist in den frühen oder späten Stunden des Tages, in denen er fotografiert, fast allein mit dieser Stadt. Durch die im Zeitalter der Digitalfotografie fast anachronistisch erscheinende Polaroid-Technik muten die Bilder wie aus einer längst vergangenen Zeit an. Hier entsteht ein ganz neues, einzigartiges Bild der vielleicht schönsten europäischen Metropole. (Text engl.) 30 × 28 cm, 160 Seiten, 80 Duoton-Abb., geb. Statt 55,00 €* nur 14,95 € Nr. 1152610 36 Über 50 000 lieferbare Titel auf www.froelichundkaufmann.de * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Deutschlands alter Osten um 1900. Berlin 2016. Die Prachtbauten Breslaus und Königsbergs, Schluchten im Riesengebirge, Hansezeit in Danzig – nichts entging den Fotografen zur vorletzten Jahrhundertwende, die Deutschlands Kostbarkeiten auf Fotoplatten bannten. Im Photochrom-Verfahren wurden die gestochen scharfen s/w-Fotografien zu farbigen Druckvorlagen. Sie sehen rund 100 Aufnahmen dieser Sammlung, die noch nie zusammenhängend in Buchform erschienen ist. 26 × 21 cm, 128 S., 100 Abb., geb. 9,99 € Nr. 771406 Die Entdeckung der Welt. Frühe Reisefotografie von 1850 bis 1914. Von Olivier Loiseaux, Gilles Fumey, Freddy Langer. München 2019. Die exquisite Auswahl aus dem Bestand der französischen Nationalbibliothek präsentiert eine Kollektion von 230 teils farbigen, meist Duoton-Bildern aus der Zeit von 1850 bis 1914, die einen faszinierenden Blick auf die Welt mit den Augen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts ermöglichen. Die Reise führt von den Pyramiden im Norden Afrikas, durchquert Europa von West nach Ost bis ins Osmanische Reich und schlägt einen Bogen bis nach Australien.23,5 × 32 cm, 240 S., 230 farb. Abb., geb. 45,00 € Nr. 1139908 Josef Heinrich Darchinger. Wirtschaftswunder. Deutschland nach dem Krieg. Fotografien. Hg. Klaus Honnef u. a. Köln 2012. Mit dem Käfer ins Grüne, an jeder Straßenecke ein James Dean, daheim stopft Mutter Strümpfe. (Text dt., engl.) 24 × 30 cm, 192 Seiten, meist farb. Abb., geb. Leicht verkl. Sonderausgabe. Originalausgabe 29,99 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 585505 August Sander. Antlitz der Zeit. 60 Fotos deutscher Menschen. Vorwort von Alfred Döblin, Rezensionen von 1929 bis 1933. 2019. Die 1929 bis 1933 in der Presse veröffentlichten Artikel aus dem Bestand des August Sander Archivs der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur begleiten die Bildmotive und Alfred Döblins Originaltext der Erstausgabe mit zeitgenöss.Reaktionen. 21 × 28,5 cm, 200 S., 64 Abb., geb. 39,80 € Nr. 1114751 Reinhart Wolf. New York. Vorwort von Edward Albee. Neuauflage Köln 2016. Mit einem Interview mit Andy Warhol und Kurztexten von Truman Capote, Le Corbusier, Lotte Lenya, Jean-Paul Satre, Thomas Wolfe u. a. Das 1980 erstmals erschienene Buch ist nach zahlreichen Neuauflagen zu einem Kunstbuchklassiker avanciert. Faksimile-Ausgabe im XXL-Format! 30 × 42 cm, 80 Seiten, 30 farb. Abb., pb. 30,00 € Nr. 201553 Parisian Cats. Pariser Katzen. Von Olivia Snaije, Fotografien von Nadia Benchallal. Paris 2014. Zwanzig Katzen aus Paris nehmen uns mit zum Spaziergang an den Denkmälern der Stadt vorbei in die charmanten Pariser Orte, die sie ihr Zuhause nennen. Für Katzen- und Paris-Fans. (Text engl.) 19,5 × 24,5 cm, 128 S., farb. Abb., geb. Statt 19,90 €* nur 7,95 € Nr. 1124390 Salgado: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2019 Eden. Die Fotografie von Art Wolfe. Von Art Wolfe. Hamburg 2015. Art Wolfe ist eine Legende, und dieser großformatige Bildband ist eine unvergleichliche Kollektion seiner schönsten Bilder. Der Naturfotograf bringt uns Landschaften, Tiere und indigene Kulturen auf allen Kontinenten näher. Sein Buch ist ein Meilenstein der Naturfotografie – ein Gesamtkunstwerk und Höhepunkt einer bald fünf Jahrzehnte währenden Karriere. Es wurde vom American Photo Magazine gerade zum besten Fotobuch des Jahres gekürt. 29 × 36 cm, 396 Seiten, 450 meist farb. Abb., geb. mit Schutzumschlag. Statt 79,00 € vom Verlag reduziert 39,99 € Nr. 738077 Sebastião Salgado. Genesis. Hg. Lélia Wanick Salgado. 2013. Salgado, der »immer das Chiaroscuro von Schwarz- Weiß-Bildern bevorzugte«, fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte. Dieses Werk, Genesis, hat sich ein Ziel gesetzt unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind – für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Genesis, das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt nun diese letzten Naturräume – Wüsten, Meere, Urwälder -, die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind, (Text engl.) 24,5 × 35,5 cm, 520 S., zahlr. Duoton-Tafeln, 26 Klapptafeln, geb. 60,00 € Nr. 603562 Sebastião Salgado. The Children. Refugees and Migrants. 2016. Porträts von Kindern aus Ländern, die unter der Belastung einer ungewissen Zukunft leiden. The Children ist der Begleitband zu Exodus. (Text dt., engl., franz.) 25 × 33 cm, 124 S., s/w-Abb., geb. 40,00 € Nr. 766585 Sebastião Salgado. Gold. 2019. Gold-Fund 1979 in einem Fluss Brasiliens. Die Serra Pelada weckte Sehnsüchte nach dem Goldland El Dorado. Großform. Reproduktionen. (Text dt., engl., frz.) 24,5 × 33 cm, 208 S., geb. Originalausgabe 800,00 € als Sonderausgabe** 50,00 € Nr. 1118633 Telefon (030) 469 06 20 24 Stunden Bestellannahme Fax (030) 465 10 03 * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 37
Laden...
Laden...