Lotte Jacobi. Photographien. Hg. Hannelore Fischers. Katalog, Käthe-Kollwitz-Museum Köln 2012. Lotte Jacobi (1896–1989), eine große Fotografin des 20. Jahrhunderts. Nach der Vertreibung aus Nazi-Deutschland baute sie auf der anderen Seite des Atlantiks eine zweite Karriere auf. Sie war Repräsentantin der Neuen Fotografie in den zwanziger Jahren und schuf später berühmte Persönlichkeitsbildnisse. Neben Porträts von Albert Einstein, Eleanor Roosevelt oder J. D. Salinger zeigt der Band Reisebilder aus der Sowjetunion 1932/33 und die experimentellen »photogenics«. 17 × 24 cm, 96 Seiten, 72 Duoton-Abb., geb. Statt 16,50 €* nur 4,95 € Nr. 588440 Willy Maywald. Fotograf und Kosmopolit. Porträts. Mode, Reportagen. Hg. Jutta Niermann, Ludger Derenthal. Katalog Berlin 2015. Willy Maywald (1907–1985) war einer der wichtigsten Fotografen im Paris der 1930er bis 1950er Jahre. 14,95 ¤ Sein Themenspektrum reicht von Porträtfotografien über Modefotos für alle großen Pariser Couture-Häuser bis zu Tanz- und Architekturfotografie sowie Reise- und Städtereportagen. Die Ausstellung zum gleichnamigen Buch zeigte erstmals das gesamte Werk Maywalds. (Text dt., engl.) 24,5 × 29,5 cm, 320 Seiten, 225 Duoton Abb., geb. Statt 48,00 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 703699 Steve McCurry. Animals. Hg. Reuel Golden. Köln 2019. McCurrys fotografischer Blick sensibilisiert uns nicht nur für die Schönheit der Tiere, sondern auch für deren Empfindungen, ihre soziale Rolle und Würde. So ist die Zuneigung zwischen Tier und Mensch oft unmittelbar spürbar und unterstreicht den universellen Wert von Kameradschaft. Wir erleben Designer-Hunde aus Beverly Hills, Rennpferde auf einem Dach in Hongkong, Elefanten in Thailand und Hunderte weiterer Aufnahmen aus McCurrys umfangreichen Archiven. Eine kaleidoskopische Sammlung. (Text dt., engl., frz.) 24 × 33,5 cm, 252 S., zahlr. farb. Abb., geb. 50,00 € Nr. 1166328 Ein Kind entsteht. Bilddokumentation über die Entwicklung des Kindes im Mutterleib. Von Lennart Nilsson. München 2003. Seit es ihm 1965 zum ersten Mal gelang, einen Fötus im Mutterleib zu fotografieren, hat Lennart Nilsson sich mit Leib und Seele der Entstehung menschlichen Lebens verschrieben. Eine in Technik und Ästhetik unvergleichliche Bilddokumentation. 20 × 26,5 cm, 240 S., 440 farb. Fotos, geb. Statt 24,90 €* nur 6,95 € Nr. 1170830 Jan Schlegel. Essence. Vorwort von Rubn G. Mendoza. Berlin 2016. Schlegel bereist entlegene Orte, abgeschnitten von Tourismus und westlicher Welt. Er beobachtet den rapiden Schwund von Traditionen und den Wandel der Lebensgewohnheiten von Stammesgemeinschaften durch die Globalisierung. (Text engl.) 26,4 × 32 cm, 96 S., 55 Abb., geb. Statt 69,00 €* nur 14,95 € Nr. 1154125 Peter Cornelius. Ein Kieler Fotograf. Hg. Stefanie Janssen u. a. 2012. Peter Cornelius (1913–1970) war einer der Pioniere der künstlerischen Farbfotografie in Deutschland. Nicht nur in seiner Heimatstadt fand er seine Motive; Fotografien von europäischen Metropolen machten ihn ebenso bekannt. 22 × 22 cm, 138 S., 75 farb. und 38 s/w-Abb., geb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 1174339 Louise Bourgeois. Femme Maison. Das Haus der Künstlerin. Fotos von Jean-François Jaussaud. München 2019. Bourgeois war 84 Jahre, als Fotograf Jaussaud bei ihr vorsprach. Werk und Leben der Grande Dame der Gegenwartskunst gehen hier bruchlos ineinander über. 18 × 24 cm, 192. S., zahlr. farb. und s/w-Abb., geb. 39,80 € Nr. 1166395 Henri Cartier-Bresson. Scrapbook. Photographs 1932–1946. Hg. Michel Frizot. London 2007. Das legendäre Scrapbook, das 40 Jahre unbeachtet in einem Regal lag, rekonstruiert und restauriert. 346 Aufnahmen, persönliche Bilanz der ersten 15 Jahre seines Schaffens. (Text engl.) 27 × 32 S., 264 S., zahlr. Duoton-Abb., Kunstleder. Statt 78,00 €* nur 39,95 € Nr. 1140221 Hans Magnus Enzensberger. Photographien 1963–2005. Hg. Ulrich Pohlmann. Katalog. Fotomuseum/ Stadtmuseum München 2019. Stefan Moses’ Langzeitprojekt: Alle paar Jahre treffen sich die Enzensbergers zum »Familienkloß«, fotografiert vom »Chronisten der Bundesrepublik« (Spiegel). 18,5 × 26 cm, 112 S., 50 s / w- Abb., geb. 29,80 € Nr. 1166972 Bernd Nicolaisen. Restlicht. Photographs, Tableaux, Lightboxes, Iceland 2004–2015. Von Andrea Henkens u. a. Berlin 2015. Den Schweizer Fotografen Bernd Nicolaisen zieht es zu Gletschern und Geysiren. (Text dt., engl.) 25,5 × 30 cm, 192 S., 103 Abb., Leinen mit Schutzumschlag. Statt 58,00 €* nur 9,95 € Nr. 1062719 Heidi Vogel-Hennig. Norbert Vogel. Aktfotografie 1974–1995. Berlin 2019. Mal klassisch-ästhetisch, mal stilvoll inmitten einer Landschaft, mal extravagant inszeniert mittels Fotomontage. Das Fotografenpaar stellt sein künstlerisches Können unter Beweis. 21 × 26 cm, 80. S., geb. 9,99 € Nr. 1167510 38 Über 50 000 lieferbare Titel auf www.froelichundkaufmann.de * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Jacques Tati. The Complete Works. Köln 2019. Das Oscar-prämierte Werk des französischen Filmemachers und Schauspielers Jacques Tati, einer der wichtigsten Persönlichkeiten der Kinogeschichte, war zu Unrecht in Vergessenheit geraten – bis heute. Diese von M/M (Paris) gestaltete, fünfbändige Publikation enthält Original-Essays, Interviews, Drehbücher und Hunderte von unveröffentlichten Briefen, Skizzen, Notizen, Fotos, sowie Filmstills – die Verneigung vor Tati, der mit nur fünf Kinofilmen zur Legende wurde. (Text engl.) 5 Bände à 29 × 24,5 cm, zus. 1.136 S., zahlr. Abb., geb. im Schuber. 185,00 € Nr. 1019007 Robert Mapplethorpe. Die Photographien. Hg. Paul Martineau, Britt Salvesen. München 2016. Robert Mapplethorpe (1946–1989) hat die Photoszene des ausgehenden 20. Jahrhunderts wie kein anderer geprägt. Er machte das homosexuelle Sujet gegen alle Widerstände salonfähig, schließlich museumswürdig. Sinnlichkeit und Erotik – »Selbstläufer« in seinem bevorzugten Motiv, dem nackten männlichen Körper, aber präsent auch in seinen Blumenbildern und Portraits – erfuhren durch die absolute Klarheit der Komposition und die fortschreitende Perfektionierung seiner Schwarzweiß-Technik eine Steigerung ins Artifizielle, Sublime. Mit diesem Band legte das Getty Museum 26 Jahre nach Mapplethorpes Tod ein in Bild und Text beeindruckendes Resümee seines kontroversen Vermächtnisses vor. 24 × 30,5 cm, 326 Seiten, 194 farb. und Duoton-Abbildungen, geb. Statt 68,00 € vom Verlag reduziert 29,80 € Nr. 749109 Audrey Hepburn. Eine Hommage. Von Daniela Sannwald. Berlin 2019. Sie war Filmstar, Stilikone, Givenchys Muse und UNICEF-Botschafterin. Sie verkörperte den Glamour der Traumfabrik, doch vieles blieb hinter den Hollywoodkulissen verborgen. Eine Huldigung 12 × 19 cm, 144 S., geb. 18,00 € Nr. 1111574 Jaques Henri Lartigue. Das Leben ist bunt. Hg. Martine d’Astier u. a. München 2016. Ob farbenfrohe Blütenwiesen, mondäne Events mit den Kennedys oder Picasso an der Côte d’Azur, ein Schneepicknick oder ein Stillleben im Piemont – die Leichtigkeit des Seins und die bunte Vintage-Welt erfüllen den Betrachter. Kuratorische Auswertungen seiner Tagebücher und Alben belegen: Höchste Zeit, die Farbphotographie Lartigues zu entdecken! 22 × 24 cm, 168 S., 100 Farbtafeln, gebunden. Statt 34,00 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 749133 Inge Feltrinelli. Fotografien. Göttingen 2012. Neben ihrem fotografischen Geschick und ihrem glänzenden Aussehen war es immer wieder das Talent, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein, das Inge Feltrinelli (Jg. 1930), Fotografin und spätere Verlagsleiterin, Tür und Tor öffnete. So gelangen ihr legendäre Schnappschüsse von den Reichen, Klugen und Berühmten ihrer Zeit. 23 × 32 cm, 280 Seiten, 480 Triton-Abb., Leinen. Statt 38,00 €* nur 15,00 € Nr. 583952 9,95 ¤ Udo Lindenberg. Stärker als die Zeit. Fotografien von Tine Acke. Kempen 2017. Es gibt Karrieren, die lassen sich nur in Superlativen beschreiben – Alben, die ungebremst von 0 auf 1 gehen, ausverkaufte Stadien, Millionenverkäufe. Kaum zu glauben, was sich alles unter einen Hut, i.e. den Lindenbergs, packen lässt. 4 Jahre begleitete Tine Acke den Grandsei gneur des dt. Rock’n’Roll. Viele Wegbegleiter des Superstars berichten. 30 × 23,5 cm, 352 S., je 150 farb. u. s/w-Abb., geb. Originalausgabe 299,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1030710 Magnum Revolution. 65 Years of Fighting for Freedom. Hg. Jon Lee Anderson. London 2012. Ikonische Bilder von Revolutionen in Prag, Nicaragua, dem Platz des Himmlischen Friedens, Rumänien, der Ukraine, Polen, Tunesien, Ägypten, Libyen und anderen Orten werden in Doppelseiten mit Bildern von Magnum-Fotografen wie Raymond Depardon, Burt Glinn, René Burri, Josef Koudelka, Susan Meiselas und vielen anderen vorgestellt. (Text engl.) 25 × 30,5 cm, 256 Seiten, farbige und s/w-Abbildungen, gebunden. Statt 49,99 €* nur 9,95 € Nr. 1075675 Roy Stuart. Embrace Your Fantasies – Power Play. Hg. Dian Hanson. Köln 2018. Zwischen 1987 und 2001 verlustierten sich Hanson, damals Herausgeberin der führenden Stelzen- und Nylonzeitschrift Leg Show, und Stuart gemeinsam bei über 100 Fetischsessions, die als Fotostorys die Leg-Show-Klientel allmonatlich zum exzessiven Rubbeln und moderaten Hinterfragen tradierter Rollenbilder animierten. Stuarts Stories inszenieren sexuelle Tabus und brechen sie beherzt. Begleittexte von Dian Hanson. (Text dt., engl., frz.) 20,5 × 27 cm, 272 S., farb. Abb., geb. 40,00 € Nr. 1070045 Telefon (030) 469 06 20 24 Stunden Bestellannahme Fax (030) 465 10 03 * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 39
Laden...
Laden...