Deutsche Geschichte. 3 Bände. Von Ricarda Huch. Lahnstein 2019. Entstand zwischen 1934 und 1947 und umfasst den Zeitraum vom Mittelalter bis zum Beginn des 19. Jh. Huchs spezifische Darstellung zeigt Menschen im Kontext historischer Zwänge und Entscheidungen. Bd. 1: Römisches Reich Deutscher Nation, Bd. 2: Das Zeitalter der Glaubensspaltung, Bd. 3: Untergang des Römischen Reiches Deutscher Nation. Je 13 × 21 cm, zus. 1 344 S., geb. Originalausgabe 79,95 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1161580 Das kurze 20. Jahrhundert. Das Zeitalter der Extreme. Gefährliche Zeiten. 2 Bände. Von Eric Hobsbawm. Darmstadt 2019. Hobsbawms 1995 erstmals erschienenes Werk Das Zeitalter der Extreme ist längst ein moderner Klassiker über die Geschichte des »Kurzen 20. Jahrhunderts« von 1914 bis 1991 – aus der Sicht des marxistischen Historikers. Die Autobiografie Gefährliche Zeiten ergänzt als Lebensbericht eines großen Gelehrten, der Rechenschaft ablegt über sein persönliches 20. Jahrhundert. Ein Zusammenspiel von Geschichtsbuch und Lebensgeschichte. 2 Bände à 14,5 × 21,5 cm, zus. 1 300 S., geb. im Schuber. 58,00 € Nr. 1117556 Loki Schmidt. Die Biographie. Von Reiner Lehberger. Hamburg 2014. Diese erste Biographie zeigt das Leben der eigenständigen, mutigen und vielseitig talentierten Frau in neuem Licht. Glanz und Triumph sind leicht erzählt, schwieriger ist es, nach der inneren Biografie Loki Schmidts zu fahnden, nach Krisen, Brüchen, Wunden und Narben. Mit bislang unveröffentlichten privaten Fotografien. »Lehberger hat keine Hommage auf Loki Schmidt geschrieben, sondern vielmehr das Porträt einer starken, unbestechlichen Frau.« (Zeit). 14,5 × 21 cm, 480 S., s / w-Abb., geb. Statt 24,00 €* nur 9,95 € Nr. 1172883 The Queen at 90. Hg. St James’s House. London 2016. Arnold Machins ikonisches Porträt Ihrer Majestät prägt das Cover des offiziellen Erinnerungsalbums, das zur 90th Birthday Celebration im Mai 2016 in Windsor Castle veröffentlicht wurde. Eine Bild-Dokumentation des Lebens der Königin, ihrer über 60-jährigen Herrschaft und des Vereinigten Königreichs. (Text engl.) 25,5 × 30 cm, 472 S., farb. Abb., geb. Statt 40,00 €* nur 9,95 € Nr. 1074253 Die 80er! Wisst ihr noch? Unsere neonbunte Jugend. Von Katrin Höller. Köln 2019. Wie oft haben Sie Dirty Dancing im Kino geguckt? Wie viele Minuten brauchten Sie, um den Zauberwürfel wieder in seine Farben zu drehen? Probieren Sie, ob Ihre Hubba-Bubba-Kaugummiblase immer noch die größte ist. Sie haben in der besten aller Zeiten Ihre Jugend verbracht! 24 × 28 cm, 256 S., farb. Fotos, geb. 20,00 € Nr. 1144880 WBG Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. 3 Bände. Hg. Walter Demel u. a. 2018. Die WBG Weltgeschichte betrachtet die gesamte Menschheitsgeschichte erstmals unter dem Aspekt der globalen Zusammenhänge und Abhängigkeiten und bietet so einen modernen und zeitgemäßen Gesamtüberblick. Je 16,5 × 24 cm, zus. 3 054 S., Abb., Karten u. Zeittafeln, pb. im Schuber. Originalausgabe 449,00 € als Sonderausgabe** 58,00 € Nr. 451401 Traurige Moderne. Eine Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis zum Homo americanus. Von Emmanuel Todd. München 2018. Todds bahnbrechende Erkenntnis: Familienstrukturen sind der unbewusste Motor der Geschichte. 14 × 22 cm, 537 S., 17 Abb., 15 Karten, geb. 29,95 € Nr. 1089730 Europa. Geographie. Geschichte. Wirtschaft. Politik. Von Elisabeth Lichtenberger. Darmstadt 2005. Europa ist nur dynamisch zu verstehen und schrieb ein halbes Jahrtausend Weltgeschichte. Bei ihrer interdisziplinären Standortbestimmung wagt Lichtenberger auch einen Zukunftsausblick. 21,5 × 27,5 cm, 360 S., 226 vorw. farb. Abb., geb. Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 462500 Amerika auf der Couch. Ein Psychiater analysiert das Trump-Zeitalter. Von Allen Frances. Köln 2019. Frances’ Analyse der amerikanischen Nation betrachtet Trumps Aufstieg als symptomatisch für eine tiefere gesellschaftliche Notlage. 12,5 × 19 cm, 480 S., pb. 14,00 € Nr. 1109855 Prinz Charles. Ein außergewöhnliches Leben. Die Geschichte des ewigen Thronfolgers. New-York- Times-Besteller. Von Sally Bedell Smith u. a. Stuttgart 2019. Aus Hunderten zum Teil unbekannten Quellen entstand dieses überraschende und umfassende Porträt des ewigen Anwärters auf den britischen Thron, der eines Tages König sein wird. 624 S., geb. 29,95 € Nr. 1157191 Fake News. Die größten Falschmeldungen der Geschichte. Von Frank Fabian. München 2019. Die Lügen der Vergangenheit: Absichtliche Falschmeldungen kursieren nicht erst, seit Donald Trump das Weiße Haus bewohnt.14,5 × 20,5 cm, 320 S., geb. 9,99 € Nr. 1138057 Das europäische Geschichtsbuch. Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert. Hg. Frédéric Delouche. Stuttgart 2018. 15 Historiker aus 13 europ. Ländern legen das erste grenzüberschreitende Geschichtsbuch vor. Eine historische Verortung des alten und neuen Europas und Leitlinien für das 21. Jahrh. 22,5 × 27 cm, 496 S., pb. Originalausgabe 35,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1086901 44 Über 50 000 lieferbare Titel auf www.froelichundkaufmann.de * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Der lange Weg nach Westen. Deutsche Geschichte. Von Heinrich August Winkler. Sonderausgabe München 2014. Bd. 1: Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik. Bd. 2: Deutsche Geschichte vom Dritten Reich bis zur Wiedervereinigung. zus. 1.400 S., pb. Sonderausgabe im Schuber. Originalausgabe 69,50 € als Sonderausgabe** 39,95 € Nr. 218049 29,95 ¤ Erster Weltkrieg. Archivedition in zwei Teilen. Das alte Europa am Vorabend seines Untergangs. Aufmarsch der Armeen. 2 DVDs. Prod. 1914–15. Veröff. 2014. Erster Weltkrieg Archivedition präsentiert europ. Archivfunde. Teil 1 fokussiert die Vorgeschichte des Kriegs, Teil 2 zeigt Filme aus der Phase des Kriegsbeginns. 3 Std. 46 Min., dt. Kommentar, Format 4 : 3. Statt 29,80 € nur 7,95 € Nr. 829102 Aus der Asche. Eine neue Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Von Konrad H. Jarausch. 2018. Eine Betrachtung der Ambivalenz von Fortschritt und Moderne. 15 × 21,5 cm, 1200 S., 43 s/w-Abb., Fadenbind., Lesebändchen, geb. mit Schutzumschlag. 49,00 € Nr. 1087363 Gespräche mit Napoleon. Hg. Friedrich Max Kircheisen. Köln 2019. Napoleon traf zu seiner Regierungszeit und Verbannung mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten zusammen. Kircheisen traf aus deren Memoiren und Aufzeichnungen eine einzigartige Auswahl. 15 × 21,5 cm, 944 S., geb. 9,95 € Nr. 1112716 Gewalt und Geschlecht. Männlicher Krieg – weiblicher Frieden? 2 Bände. Hg. Militärhistorisches Museum der Bundeswehr. Dresden 2018. Sind Gewalttätigkeit und Gewaltfähigkeit eine Frage des Geschlechts? Ist »weiblich« das Pendant zu »schwach«, »männlich« das Pendant zu »soldatisch«? Ist das, was als typisch männliches und weibliches (Gewalt-)Verhalten gilt, die Folge gesellschaftlicher Regeln und Traditionen, die veränderbar sind? So wie der Krieg aus dem Frieden hervorgeht und der Frieden kein gewaltfreier Zustand ist, ist auch die Unterscheidung der Geschlechter nicht so eindeutig, wie die Bezeichnung der friedfertigen Frau und des gewalttätigen Manns vermuten lässt. Je 21 × 28 cm, zus. 1096 S., farb. und s/w-Abb., geb. Statt 88,00 €* nur 29,95 € Nr. 1058142 1917. Revolution. Essayband und zwei Kataloge im Schuber. Katalog, Deutsches Historisches Museum, Schweizerisches Nationalmuseum 2017. Die revolutionären Ereignisse in Russland von 1917 bis 1922 führten zu einem Systemwechsel, der das 20. Jahrhundert prägte, und wirken bis heute nach. Ein Kaleidoskop der Russischen Revolution aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Je 21 × 28 cm, zus. 680 Seiten, 379 farb. und s/w-Abbildungen, gebunden im Schuber. Statt 88,00 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 1029649 Am Puls der Zeit. Frauen in New York. Von Andrea Barnet. Berlin 2014. Auch wenn einem die außergewöhnlichen Lebensläufe manchmal exzentrisch erscheinen, sie entfachten die Vorstellungskraft eines selbstbestimmten Lebens. 16,5 × 24 cm, 176 S., 80 s/w-Abb., Halbleinen. Statt 24,00 €* nur 7,95 € Nr. 828416 Die Bismarcks. Eine preußische Familiensaga vom Mittelalter bis heute. Von Ernst Engelberg u. a. München 2010. Der Stammbaum reicht bis ins Jahr 1270 zurück. Eine spannende Familiengeschichte und ein Einblick in Deutschlands Politik und Kultur. 13,5 × 21,5 cm, 270 S., Abb., Ln. Statt 22,95 €* nur 7,95 € Nr. 484342 Unter Wüstensöhnen. Die deutsche Expedition Klein im Ersten Weltkrieg. Von Veit Weltzke. Berlin 2014. Wie ein Krimi, heute aktueller denn je: Der Kampf ums Öl, die Konflikte auf der arabischen Halbinsel und im Iran, die Frage eines deutschen Militäreinsatzes. 16,5 × 22 cm, 384 Seiten, geb. Mängelexem plar. Statt 34,95 € nur 9,95 € Nr. 662585 Im Wilden Westen. Von Rudolf Cronau. Reprint der Originalausgabe von 1890. Wolfenbüttel 2014. Der Maler und Publizist Rudolf Cronau prägte unser Bild vom Wilden Westen. Für die Zeitschrift Gartenlaube bereiste er 1881–1883 Amerika. Reiseerzählungen und Zeichnungen. 14 × 21 cm, 416 S., Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 696773 Russen und Deutsche. 1000 Jahre Wissenschaft, Kunst und Kultur. Katalog-Band. Hg. Matthias Wemhoff u. a. Ausstellungsbegleiter, Neues Museum Berlin 2012. Zur Beziehung zwischen Russen und Deutschen, wie sie sich seit 1000 Jahren auf vielfältige Weise begegnen. 24 × 31 cm, 300 S., 400 farb. Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 10,00 € Nr. 573434 Telefon (030) 469 06 20 24 Stunden Bestellannahme Fax (030) 465 10 03 * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 45
Laden...
Laden...