Aufrufe
vor 5 Jahren

Frölich & Kaufmann 26. Versandkatalog 2019 Weihnachtskatalog

  • Text
  • Digitale
  • Weihnachten
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Farbige
  • Geschichte
  • Berlin
  • Buch
  • Originalausgabe

Philippe Ariès.

Philippe Ariès. Geschichte der Kindheit. Geschichte des Todes. Koblenz 2019. Die Abgrenzung zwischen Kindern und Erwachsenen war im Mittelalter unbekannt. Kinder waren kleine Erwachsene unter Erwachsenen. Was wir »Familie« nennen, entwickelte sich in Europa erst im 15. /16. Jahrhundert. Die Geschichte des Todes kann man als Gegengewicht zu Ariès erstem Werk verstehen. Tod und Sterben waren in der Vormoderne Teil des Alltags. Die heutige Tabuisierung des Todes erzeugt nach Ariès jenes trostlose Dunkel voll panischen Aufruhrs, das die heutige Sterbeszene umgibt. Die jahrtausendealte Vertrautheit von Mensch und Tod sei dahin. 2 Werke, die über die histor. Wissenschaften hinaus wirkten. Je 13,5 × 21 cm, zus. 1416 S., geb. Originalausgabe 57,78 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1169467 Karl Marx. Das Kapital. Vollständige Gesamtausgabe. 3 Bände im Schuber. Hamburg 2016. Marx’ Hauptwerk Das Kapital blieb Fragment, ein Torso gigantischen Ausmaßes, dessen komplettes Werk hier als einmalige Sonderausgabe vorliegt. In ihm beschreibt der Philosoph das Ganze der kapitalistischen Produktionsweise und der daraus hervorgehenden bürgerlichen Gesellschaft mit all ihren Erscheinungsformen. Das Kapital ist die fundamentalste Kritik der kapitalistischen Gesellschaftsform. 3 Bände à 12,5 × 18,5 cm, zusammen 2 736 Seiten, gebunden in Schuber. Statt 29,95 €* nur 14,95 € Nr. 790524 Historisches Wörterbuch der Philosophie. 13 Bände. Hg. Joachim Ritter, Karlfried Gründer, Gottfried Gabriel. Darmstadt 2019. Unveränd. Nachdr. der Orig.-Ausg. im Schwabe Verlag. Das Werk basiert auf der Geschichte der philosophischen Begriffe. In 12 Textbänden sowie einem abschließenden Registerband dokumentiert es anhand zahlreicher präziser Belege und Stellenangaben Herkunft und Genese von insgesamt 3 670 philosophischen Begriffen und beschreibt den Wandel ihrer Bedeutung und Funktion von ihrem ersten Auftreten bis heute. 13 Bände à 19 × 26,5 cm, zus. 9 702 Seiten, geb. Statt 1 490,00 € vom Verlag reduziert 499,00 € Nr. 1173561 Das Okkulte in Kultur, Wissenschaft und Literatur. Von John Michael Greer. Kerkdriel 2018. 100 in sich abgeschlossene Beiträge mit jeweils einer Illustration. Eine spannende Kulturgeschichte über Theorie und Praktiken des Okkultismus. 17 × 22,5 cm, 224 Seiten, durchg. farb. Abbildungen, gebunden. 14,95 € Nr. 1090020 Wittgensteins Welt selbst hergestellt. Der »Tractatus« als Turm zum Basteln und Begreifen. Von Hanno Depner. 2019. Philosophie in 3D: Ein paar Stunden Nachdenk- und Bastelzeit, fertig ist Wittgensteins Turm! Mit textl. Einführung. 21 × 27 cm, 82 S., mit 17 Seiten Bastelbögen, geb., Anleitung und Bausatz. 22,00 € Nr. 1158392 Voltaire. Der Fanatismus oder Mohammed. Neuübersetzung von Tobias Roth. Berlin 2017. Ergänzt durch Voltaires Widmungsbriefe an Friedrich II. und den Papst, sowie durch zwei Streitschriften: Die Predigt der Fünfzig und Von dem Korane und dem Mahomed (Übersetzung: Gotthold Ephraim Lessing). 14 × 21,5 cm, 160 S., Kopffarbschnitt, geb. 20,00 € Nr. 814121 Der philosophische Reiseführer. Auf den Spuren großer Denker. Orte, Bilder, Gedanken. Von Hartmut Sommer. Wiesbaden 2018. 23 philosophische Essays zum Leben und Werk bedeutender Denker der Geistesgeschichte und Reisen zu den für sie jeweils wichtigen Orten. 14 × 21 cm, 360 S., zahlr. Abb., pb. 24,90 € Nr. 1081675 Die illustrierte Welt der Philosophie. 50 große Philosophen in Kurzporträts. Von Charles Pépin. Illustriert von Jul. Köln 2019. Montaigne sucht im Online-Chat seinen Seelenverwandten. Konfuzius macht im Asia-Imbiss eine schlechte Figur. Vergnüglichste Philosophiegeschichte! 21 × 27 cm, 112 S., farb. Abb., geb. Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1145258 Geld. Eine philosophische Orientierung. Von Cord Friebe. Ditzingen 2015. Was ist Geld? Hat Geld einen Wert an sich – oder hat es nur symbolischen Wert? Messen wir mit Geld nur den Wert von Waren und Dienstleistungen? Cord Friebe bietet philosophische Orientierung und nimmt verschiedene Geldtheorien in den Blick. 12,5 × 20 cm, 124 Seiten, pb. Statt 14,95 €* nur 5,00 € Nr. 1048740 Platon. Gesammelte Werke. Köln 2019. Platon wurde aufgrund seiner Vielseitigkeit und Originalität zu einem der bekanntesten und einflussreichsten Denker der Geistesgeschichte. Dieser Band versammelt seine grundlegenden Schriften. Sie sind bis heute für alle unverzichtbar, die ihr philosophisches Denken schulen und schärfen möchten. 15 × 21,5 cm, 928 S., geb. 9,95 € Nr. 1145380 Weisheit und Ritual. Die Geschichte des Konfuzianismus. Von D. Gardner. Ditzingen 2016. Eine Einführung in die Lehren des Konfuzianismus und deren Bedeutung für die chinesische Gesellschaft – gestern und heute. Das Buch beleuchtet die Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. 12,5 × 20 cm, 183 S., pb. Statt 14,95 €* nur 5,95 € Nr. 1169823 50 Über 50 000 lieferbare Titel auf www.froelichundkaufmann.de * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Bibel. 9 MP3-CDs Ungekürzte Lesung mit Rufus Beck. Berlin 2019. Rufus Beck hat die komplette Bibel eingelesen. Die Lesung umfasst das Alte und das Neue Testament sowie die sogenannten Apokryphen (Spätschriften) in der revidierten Lutherübersetzung 2017. Beck rezitiert, flüstert, ruft die Bibelworte dem Zuhörer entgegen. »Ich sehe das Buch vor mir wie eine Partitur: nicht in Kapiteln, sondern in vielen musikalischen Sätzen. Die Rhythmik spielt eine große Rolle, die Melodik, die Intonation.« (Rufus Beck) 98 Std. 99,00 € Nr. 1165984 Martin Luther. Die Bibel. Geschenkausgabe, Cabra-Leder. Köln 2019. Luthers erste vollständige Bibel-Übersetzung ins Deutsche von 1534 wurde seither vielf. überarb. Die verlässliche, »klassische« Fassung, mit über 200 Holzschnitten. 14 × 21 cm, 1248 S., 223 s/w- Abb., geb. 9,95 € Nr. 1145037 Letzte Exemplare Anicius Manlius Severinus Boëthius. Trost der Philosophie. Wiesbaden 2010. Anicius Manlius Severinus Boëthius schuf mit seinem Hauptwerk, Trost der Philosophie, eines der letzten bedeutendsten philosophischen Werke der Spätantike. 12,5 × 20 cm, 200 Seiten, geb. Statt 10,00 €* nur 5,00 € Nr. 1136690 Arthur Schopenhauer. Über die Freiheit des menschlichen Willens. Über die Grundlagen der Moral. 2014. Schopenhauer spürt in seinen Preisschriften zwei philosophischen Grundfragen nach. 320 S., geb. Statt 10,00 €* nur 5,00 € Nr. 677965 Arthur Schopenhauer. Die Kunst, Recht zu behalten. Und Philosophische Beleidigungen.Wiesbaden 2015. Eines der wichtigsten Werke der philosophischen Rhetorik und Argumentationstheorie. 160 S., geb. Statt 10,00 €* nur 5,00 € Nr. 710601 F.W.J. Schelling. Philosophische Untersuchung über das Wesen der menschlichen Freiheit. Wiesbaden 2014. Diese Freiheitsschrift markiert den entscheidenden Wendepunkt in Schellings Denken. 12,5 × 20 cm, 192 S., geb. Statt 10,00 €* nur 5,00 € Nr. 677949 Francis Bacon. Essays. Wiesbaden 2012. Essay-Sammlung voll entwaffnender psychologischen Schärfe. 12,5 × 20 cm, 224 Seiten, geb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 5,00 € Nr. 559644 Johann Gottlieb Fichte. Die Bestimmung des Menschen. Wiesbaden 2013. Fichtes Höhepunkt in der Geschichte der philosophischen Anthropologie. 224 Seiten, geb. Originalausgabe 14,95 € als Sonderausgabe** 5,00 € Nr. 639982 Michel de Montaigne. Was weiß ich? Auswahl der besten Essais. 2012. 224 Seiten, geb. Statt 10,00 €* nur 5,00 € Nr. 579335 500 Jahre Protestantismus. Eine Reise von den Anfängen bis in die Gegenwart. Von Katharina Kunter. Sonderausgabe, Berlin 2016. Die Kirchenhistorikerin Katharina Kunter erzählt die Geschichte des Protestantismus und seiner internationalen Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert. Karten und Abb. und viele Zusatzinformationen zu bedeutenden evangelischen Männern und Frauen sowie Ereignissen machen 500 Jahre Protestantismus zu einer historischen Reise der besonderen Art. 22 × 29 cm, 240 S., 200 farb. Abb. u. Karten, geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 691372 Kleine philosophische Hausapotheke Die Heilige Schrift des Alten Testaments. Illustriert von Gustave Doré. Darmstadt 2011. Die »Doré-Bibel« nach der Übers. von Luther ist die bekannteste Bibel des 19. Jh. und bleibt die populärste Bilderbibel. 1866 ersterschienen, folgten Pracht- und Volksausgaben in allen europ. Sprachen. Die Holzstiche zierten katholische, reformierte, russisch-orthodoxe, griechisch-orthodoxe, anglikanische, methodistische, baptistische und freikirchliche Bibeln. Ganzleinen mit Fadenheftung, Schmuckprägung auf Vorderdeckel und Rücken, alterungsbeständ. Papier. 22 × 31 cm, 648 S., 117 ganzs. Holzstiche u. viele Textvignetten, Ln. Sonderausgabe. Originalausgabe 148,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 291854 Thomas von Aquin. Über das Seiende und das Wesen. Hg. Bruno Kern. 2014. Das Werk von Thomas von Aquin stellt einen Höhepunkt der Mittelalterlichen-Christlichen Philosophie, der Scholastik, dar. 12,5 × 20 cm, 126 S., Jeder Band 5 Euro geb. Statt 10,00 €* nur 5,00 € Nr. 1136712 Sören Kierkegaard. Der Begriff Angst. Die Krankheit zum Tode. Hg. Thomas Sören Hoffmann. 2011. Mit seinem Werk wurde er zum geistigen Begründer der Existenzphilosophie. 13 × 20,5 cm, 352 S., geb. Statt 19,95 €* nur 5,00 € Nr. 304905 Plutarch. Von Liebe, Freundschaft und Feindschaft. 2010. Seine Schriften sind wichtige Dokumente der Philosophie der heidnischen Antike. Gedruckt in der Reihenfolge ihrer Überlieferung, mit Einleitungen. 200 S., geb. Sonderausg. Originalausgabe 10,00 € als Sonderausgabe** 5,00 € Nr. 488992 Lukian. Vom beinahe vollkommenen Menschen. Wiesbaden 2011. Der griechische Satiriker des 2. nachchristlichen Jahrhunderts aus Samosata am Euphrat karikiert auf vielfältige Weise, direkt und indirekt, jedenfalls aber sehr pointiert menschliche Schwächen jeder Art. 192 S., geb. Statt 10,00 €* nur 5,00 € Nr. 512192 Thomas Morus. Utopia. Übersetzt von Michael Siefener. 2013. Die erste literarische Utopie der Neuzeit. 12,5 × 20 cm, 256 Seiten, geb. Statt 10,00 €* nur 5,00 € Nr. 606197 Ralph Waldo Emerson. Selbständigkeit. Und andere Essays. 2015. Emerson zählt mit seinen feingeschliffenen Essays zu den einflussreichsten Philosophen überhaupt. Dabei sind seine Ideen so amerikanisch wie universell. 320 S., geb. Statt 10,00 €* nur 5,00 € Nr. 710555 Voltaire. Der unwissende Philosoph. Und kleinere Schriften. Wiesbaden 2015. Das Werk präsentiert sich als eine Bestandsaufnahme und Synthese der philosophischen Ansichten des 70-jährigen Voltaires. 12,5 × 20 cm, 128 S., geb. Statt 10,00 €* nur 5,00 € Nr. 722987 Telefon (030) 469 06 20 24 Stunden Bestellannahme Fax (030) 465 10 03 * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 51

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann