Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 4. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Geschichte
  • Farbige
  • Buch
  • Verglichene
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Einfacher
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

10 Kunstgeschichte Als

10 Kunstgeschichte Als der Mensch die Kunst erfand. Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb. Von Nicholas Conard u. a. Darmstadt 2019. Vor mehr als 40 000 Jahren breitete sich der moderne Mensch nach Europa aus. Funde, die sich dem Homo sapiens zuordnen lassen, machte man auch auf der Schwäbischen Alb, vor allem in sechs Höhlen in Ach- und Lonetal – wie die Venus vom Hohle Fels. Der Band entführt den Leser in die eiszeitliche Welt und erklärt die großartigen Funde. 24 × 28 cm, 192 S., 110 farbige Abb., 5 Karten, geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1134361 Der geheime Code. Die rätselhafte Formel, die Kunst, Natur und Wissenschaft bestimmt. Von Priya Hemenway. Köln 2008. Dieses Buch präsentiert nicht nur die vielfältigen Erscheinungsformen des Goldenen Schnitts in Natur, Kunst, Architektur, Musik und Wissenschaft, sondern auch seine Variationen, etwa als Goldene Spirale im menschlichen Innenohr. 20 × 22 cm, 203 Seiten, zahlr. Abb., gebunden. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 430099 Liebhaber- Objekt Yoshitoshi. One Hundred Aspects of the Moon. Einhundert Aspekte des Mondes. Von John Stevenson. New York 2019. Diese prächtige Ausgabe reproduziert jeden Druck in seiner Originalgröße und wird von einer Erläuterung des Themas ergänzt. Ein Einführungstext, ergänzt durch viele vergleichende Illustrationen, zeichnet Yoshitoshis Karriere und die Entstehung dieser Serie detailliert nach. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Liebhaber japanischer Grafiken. 28 × 38,5 cm, 256 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 228,00 €* nur 148,00 € Nr. 1177893 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Bildgeschichte der Botanik. Pflanzendarstellungen des 15.–18. Jahrhunderts aus der Sammlung Christoph Jacob Trew. Von Hans Dickel. Petersberg 2019. Im Vergleich von Pflanzendarstellungen aus vier Jahrhunderten wird die Bildgeschichte der Botanik im Kontext ihrer Wissenschaftsgeschichte untersucht. Dr. Christoph Jacob Trew (1695–1769) hatte die seinerzeit bedeutendste Sammlung des Conrad Gessner (1516–1565) erworben und ließ zudem farbige Bildtafeln anfertigen, die Bernard de Jussieu 1754 für »die schönsten und genauesten, die je publiziert wurden« hielt. 24 × 30 cm, 288 S., zahlr. farb. Abb., geb. 49,95 € Nr. 1176331 Die Seidenstraße. 2 000 Jahre Geschichte und Kultur. Von Diana Lindner. Berlin 2016. Der Mythos der Seidenstraße erinnert uns noch heute an Geschichten aus 1 001 Nacht oder an die Reise des Marco Polo. Von Moscheen über Festungen bis hin zu Oasen – dieser großformatige Bildband zeigt 2 000 Jahre Menschheitsgeschichte entlang des größten Wegenetzes der Erde. 21 × 28 cm, 160 S., 100 farbige Abb., geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 745820 Die Kunst des Skifahrens. Vintage Plakate 1890 –1960. Wien 2015. Plakate bekannter Maler und Grafiker jener Zeit, die für den Wintersport Werbung machten. Die Bilder erzählen vom damaligen Glamour des Sports. 24 × 29 cm, 160 S., 200 Abb., geb. Statt 29,80 € vom Verlag reduziert 14,99 € Nr. 728748 Rudolf Steiner und die Kunst der Gegenwart. Köln 2010. Der Band geht erstmals der Frage des Rückbezugs aktueller künstlerischer Positionen auf das Denken in ganzheitlichen Zusammenhängen und den Konsequenzen für das Verhältnis zur Wirklichkeit nach. 24 × 31 cm, 208 S., 170 farbige Abbildungen, gebunden. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 465682 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann