Aufrufe
vor 5 Jahren

Frölich & Kaufmann 6. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Originalausgabe
  • Ausstattung
  • Einfacher
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ladenpreis
  • Verglichene
  • Buch
  • Farbige
  • Geschichte
  • Digitale

14 Kunstgeschichte Adam

14 Kunstgeschichte Adam von Bartsch (1757–1821). Leben und Werk des Wiener Kunsthistorikers und Kupferstechers. Werkverzeichnis 2 Bände. Mit DVD. Von R. Rieger. Petersberg 2013. Der Werkkatalog unterzieht alle Arbeiten Bartschs einer Sichtung und Beurteilung. Neben der Würdigung Bartschs als herausragendem Vertreter eines durch die Aufklärung geprägten neuen Wissenschaftler- und Künstlertypus liefert die Publikation einen Beitrag zur Grafikgeschichte. 2 Bände à 24 × 32 cm, 1 264 Seiten, 1 219 s/w-Abbildungen, gebunden, mit DVD. Statt 199,00 €* nur 39,95 € Nr. 619515 Als der Mensch die Kunst erfand. Eiszeithöhlen der Schwäbischen Alb. Darmstadt 2019. Vor mehr als 40 000 Jahren breitete sich der moderne Mensch nach Europa aus. Funde, die sich dem Homo sapiens zuordnen lassen, machte man auch auf der Schwäbischen Alb, vor allem in sechs Höhlen in Ach- und Lonetal – wie die Venus vom Hohle Fels. Der Band entführt in die eiszeitliche Welt und erklärt die großartigen Funde. 24 × 28 cm, 192 S., 110 farb. Abb., 5 Karten, geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 1134361 Wieder lieferbar Beethoven. Welt. Bürger. Musik. Katalog, Bundeskunsthalle, Bonn 2019. »[…] Beethoven, das macht dieser Band sehr klar, hat seine Legende schon zu Lebzeiten mitgestaltet.« (Deutschlandfunk) 24 × 30,5 cm, 264 S., 282 farb. und 8 s/w- Abb., geb. 39,80 € Nr. 1187392 Die Sprache der Zeichen. Illustrierte Geschichte. Von Christian Schön. Stuttgart 2016. Sprache ist die bekannteste Erscheinungsform von Zeichen. Die Illustrierte Geschichte entschlüsselt in 13 Kapiteln verschiedene »Zeichensprachen«: Zeichen der Natur, Spur, das Zeichen als Bild u. a. und fragt nach der Zukunft der Zeichen. 21 × 24 cm, 160 Seiten, 80 farbige Abb., gebunden. Statt 24,95 €* nur 7,95 € Nr. 778974 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 7,95 ¤

14,95 ¤ Verkehrte Welt. Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch. Hg. Michael Philipp. Katalog, Bucerius Kunst Forum Hamburg 2016. Bis heute faszinieren die nach Entwürfen von Hieronymus Bosch oder Pieter Bruegel d. Ä., dem wichtigsten Künstler der folgenden Generation, geschaffenen Kupferstiche. Sie zeigen die irrwitzigen Monster der Unterwelt, mahnen vor Sünden und Lastern, illustrieren Sprichwörter und ironisieren menschliche Dummheiten. 22,5 × 28 cm, 240 Seiten, 240 farb. Abb., geb. Statt 39,90 €* nur 14,95 € Nr. 747700 Die Leidenschaft des Königs. Ludwig I. und die Kunst. Von Hannelore Putz. München 2014. Es war einmal in Venedig. Da sah ein junger Mann eine wunderschöne junge Frau – und im selben Moment war es um ihn geschehen. Der junge Mann hieß Ludwig und war der bayerische Kurprinz, und die junge Frau hieß Hebe und war eine zauberhafte Skulptur des Bildhauers Antonio Canova. Von diesem Tage an waren Malerei, Skulptur und Architektur die Leidenschaft des Prinzen. 14 × 22 cm, 224 S., zahlr. Abb., geb. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 670669 10 ¤ Starke Männer – schö ne Frauen. Die Geschichte des Aktes. Von Sabine Poeschel. Darmstadt 2014. »Es ist äußerst spannend, den Wandel der Aktdarstellungen im Laufe der Zeit zu verfolgen, höchst aufschlussreich hier sozialästhetisch zu vergleichen. Das ermöglicht Sabine Poe schels Band.« (Deutschlandfunk). 22 × 29 cm, 160 S., farb. Abb., gebunden. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 1177028 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann