Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann 6. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Originalausgabe
  • Ausstattung
  • Einfacher
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ladenpreis
  • Verglichene
  • Buch
  • Farbige
  • Geschichte
  • Digitale

90 Natur- und Tierwelten

90 Natur- und Tierwelten Mein vogelfreundlicher Garten. Die besten Ideen für neue Lebensräume. Von Ursula Kopp. München 2018. Mit einem naturnahen Garten schaffen Sie einen Ort, an dem unsere heimischen Vögel ihren Nachwuchs aufziehen können. Aus dem Inhalt: Anlage und Pflege eines naturnahen Gartens, Vogelfreundliche Gestaltung des Gartens, Die besten 40 Vogelsträucher und -pflanzen, 32 Porträts einheimischer Vogelarten. 16 × 21 cm, 96 Seiten, 80 farb. Abbildungen, pb. 9,99 € Nr. 1062093 Vögel zu Gast im Garten. Beobachten, bestimmen, schützen. Mit CD. Von Axel Gutjahr. Köln 2015. Ein Ratgeber für jeden Vogelfreund! Mit Vogelstimmen-CD. 21 × 26 cm, 256 S., durchg. farb. Abb., geb. mit CD, 60 Min. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 712990 Europas Greifvögel. Das Bildhandbuch zu allen Arten. Von Lars Gejl. Bern 2018. Über 500 Fotos, präzise Artenbeschreibungen, Gefiederkleider, Silhouetten, QR-Codes zu den Vogelstimmen und Vergleichstafeln. 24 × 24 cm, 304 S., zahlreiche farb. Abb., gebunden. 39,90 € Nr. 1087509 Fritz Kredel. Das kleine Buch der Vögel und Nester. Insel-Bücherei. Berlin 2018. Erstmals erschien der vorliegende Band 1935. Die farbigen Bilder von Fritz Kredel zeigen die jeweiligen Vögel bei ihrem kunstvollen Nestbau: Zaunkönig, Rotkehlchen, Weidenlaubsänger … 12,5 × 18,5 cm, 55 S., zahlr. farb. Abb., gebunden. 10,00 € Nr. 1050559 Die Seele der Tiere. München 2014. In 70 Bildern zeigt der Hamburger Fotograf Walter Schels Tierpersönlichkeiten, und er offenbart damit den Facettenreichtum ihrer Seele. Anhand von Mythen, Märchen und selbsterlebtem porträtiert Journalistin Sabine Schwabenthan ihre Charaktere. 23 × 28 cm, 160 Seiten, 114 s/w-Abb., gebunden. Originalausgabe 34,50 € als Sonderausgabe** 16,99 € Nr. 225380 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten. Von M. Glaubrecht. Gütersloh 2019. In seiner umfassenden, beklemmenden Analyse sieht der renommierte Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht mit dem sich abzeichnenden Massenexitus, dem größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier, eine weltweite biologische Tragödie auf uns zukommen. Der Mensch ist heute so zum größten Raubtier und zum entscheidenden Evolutionsfaktor mutiert. Ob das Ende der Evolution bevorsteht, zeigen die nächsten Jahrzehnte … 16,5 × 23 cm, 1 072 S., geb. 38,00 € Nr. 1192612 Der Fisch, der lieber eine Alge wäre. Das erstaunliche Zusammenleben von Tieren und Pflanzen. Von E. Weber. München 2015. Sie bilden Lebensgemeinschaften, in denen alle aufeinander angewiesen sind. Webers Buch ist ein engagiertes Plädoyer dafür, die Vielfalt des Lebensnetzes zu bewahren. 13,5 × 21,5 cm, 245 S., 50 farb. Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 5,95 € Nr. 1169661 Lucy Cooke. Die erstaunliche Wahrheit über Tiere. Was Mythen und Irrtümer über uns verraten. Von Lucy Cooke. München 2018. Cooke deckt zahlreiche Mythen und Irrtümer auf und verrät höchst unterhaltsame Fakten, die sie sammelte, während sie Hyänen hinterherjagte, Fledermäuse ausspionierte und betrunkene Elche stalkte. 14 × 22 cm, 368 Seiten, 50 s/w-Abbildungen, gebunden. 22,00 € Nr. 1053388 Die seltsamsten Tiere der Welt. Skurrile Schöpfungen der Evolution. Von Lisa Signorile. München 2019. Wer hat je vom Schleichenlurch, Kaninchennasenbeutler oder Schlitzrüssler gehört? Die Biologin Lisa Signorile stellt 37 skurrile Arten vor – von Insekten über Reptilien und Vögeln bis hin zu Säugetieren. Staunen Sie z. B. über Elysia, ein Mischwesen aus Schnecke und Pflanze. 12,5 × 20 cm, 384 Seiten, s/w-Abb., gebunden. 9,99 € Nr. 1176625 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann