froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 7. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Geschichte
  • Buch
  • Farbige
  • Verglichene
  • Ladenpreis
  • Aufgehobener
  • Gebundener
  • Einfacher
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

10 Kunstgeschichte

10 Kunstgeschichte Letzte Exemplare Handbuch der politischen Ikonographie. Band 1: Von Abdankung bis Huldigung. Band 2: Von Imperator bis Zwerg. München 2008. Dieses reich illustrierte Handbuch zeigt, wie von der Antike bis in die Gegenwart Personen und Ereignisse, politische Ideale und Institutionen bildlich dargestellt wurden, welche Symbole, Motive und Mythen verwendet und wie sie im Laufe der Geschichte abgewandelt wurden. Ein Standardwerk. 2 Bände à 20 × 25,5 cm, zus. 1 360 S., 1 200 Abb., Ln. Statt 98,00 € vom Verlag reduziert 48,00 € Nr. 418889 Nordische Malerei. Im Licht der Moderne. Von Katharina Alsen, Annika Landmann. München 2016. Diese reich bebilderte Publikation zur nordischen Malerei stellt die wichtigsten Stilrichtungen und Künstler mit ihren Werken vor. Mit Schwerpunkt auf der Zeit des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts stehen Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island im Mittelpunkt; daneben werden mit den Faröer-Inseln oder Grönland weitere Regionen betrachtet. 28 × 34 cm, 272 S., 225 farb. Abb., geb. Statt 69,00 € vom Verlag reduziert 29,95 € Nr. 770582 Art. Die visuelle Geschichte. Über 2 500 Kunstwerke von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Hg. A. Graham-Dixon. München 2019. Dieses Nachschlagewerk stellt Ihnen die 2 500 wichtigsten Kunstwerke aus 30 000 Jahren Kunstgeschichte in beeindruckender Art und Weise vor. Dieses herausragende Kunst-Buch ist ein passendes Geschenk für alle Kunst-Begeisterten! 25,5 × 30,5 cm, 612 S., 3 000 farb. Abb., geb. 49,95 € Nr. 1156195 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Phantasiestücke. Über das Phantastische in der Kunst. Von Werner Hofmann. München 2010. Hofmanns weitsichtiges Buch erkundet das Phänomen des Phantastischen als Gegenwelt zur vermeintlichen Wirklichkeit. Eine anspruchsvolle Monografie und ein höchst anschaulicher Bildband zugleich. 26 × 30 cm, 320 S., 250 farbige Abb., Ln. Statt 98,00 €* nur 19,95 € Nr. 477044 Dürfen Kommunisten träumen? Die Galerie im Palast der Republik. Hg. Michael Philipp, Ortrud Westheider. Katalog, Museum Barberini Potsdam 2017/2018. Selbstverständnis und Selbstrepräsentation der DDR. Der Palast der Republik präsentierte in seiner zentralen Halle ein Ensemble von 16 großformatigen Gemälden, die so genannte Palast-Galerie. 24 × 30 cm, 128 S., 50 farb. Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 5,00 € Nr. 1034421 9,95 ¤ Von Rembrandt bis Richter. Meisterblätter der Grafischen Sammlung aus dem Landesmuseum Oldenburg. Bestandskatalog, Oldenburg 2014. Aquarelle, Handzeichnungen, seltene druckgrafische Blätter – die Meisterblätter der Grafischen Sammlung des Landesmuseums Oldenburg sind eine Auswahl teilweise nie zuvor präsentierter und publizierter Arbeiten auf Papier. 21 × 28 cm, 176 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, pb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 680583 Pferde in der Kunst. Hg. Margrit Bernard, Martin Richenhagen. Köln 2017. Ob in ihrer Funktion als Herrschaftssymbol, im Wettkampf oder bei der Jagd – Pferde wurden über die Jahrtausende hinweg zu einem wichtigen Motiv der bildenden Kunst und ein zentrales Thema in der Kulturgeschichte: von der Frühgeschichte und Antike über Renaissance und Barock bis in die Moderne. (Text dt., engl.) 24 × 33 cm, 240 S., 140 farb. Abb., geb. Statt 59,80 €* nur 24,95 € Nr. 1007173 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann