froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 8. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Berlin
  • Buch
  • Farbige
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

38 Kunst des

38 Kunst des Mittelalters Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter. Katalog, Schweizerisches Nationalmuseum Zürich 2020. Dieser Band beleuchtet die Vielfalt religiöser Lebensformen für Frauen im Mittelalter als Nonnen, Mystikerinnen, Stadtherrinnen oder Theologinnen. Essays und Kurztexte stellen in dieser reich bebilderten Publikation Facetten weiblichen Klosterwesens im Mittelalter in Europa und insbesondere in der Schweiz vor. 24 × 24 cm, 160 Seiten, zahlr. Abbildungen, pb. 38,00 € Nr. 1181220 Der Tanz in den Tod – Totentänze vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Von Uli Wunderlich. Der Totentanz hat auch heute nichts von seiner Faszination verloren. Im Mittelpunkt stehen Werke und Sachzeugnisse vergangener Jahrhunderte. 23 × 24,6 cm, 144 S., 60 farb. und zahlr. s/w-Abb., geb. Statt 19,90 €* nur 7,95 € Nr. 189375 Gotik. 1200 – 1500. Von Uta Hasekamp. Köln 2019. Die Gemälde aus der Zeit von 1200 bis 1500 spiegeln die Zeitumstände wider; einer Periode, geprägt von Religiosität und gesellschaftlichen Umbrüchen. Der Band gibt einen Überblick über die bildende Kunst der Zeit. (Text engl., franz., dt., span., port., nl.) 28 × 31 cm, 504 S., zahlr. farbige Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1191373 Nürnberg als Kunstzentrum des Heiligen Römischen Reiches. Höfische und städtische Malerei in der Zeit Karls IV. 1346 – 1378. Von Jiří Fajt. Berlin 2019. »Vornehmste Stadt des Reichs« nannte Kaiser Karl IV. Nürnberg 1366. Da hatte er die freie Reichsstadt längst zu seiner zweiten Residenz erkoren. In ein Gewebe aus Beziehungen stößt Jiří Fajt vor, um den kaiserlichen Einfluss auf das Nürnberger Kunstschaffen zu ergründen. 23,0 × 30,5 cm, 536 Seiten, 600 farbige und 97 s/w-Abb., Leinen mit Schutz umschlag. 128,00 € Nr. 721255 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Verführerische Ansichten. Studien zu mittelalterlichen Darstellungen der dritten Versuchung Christi. Von J.-C. Klamt. Regensburg 2011. Im Mittelpunkt steht die Dritte Versuchung Christi (Mt 4,8–9), dem der Teufel von einem Berg herab »alle Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit« verspricht. Eine Auswahl von Darstellungen, vorwiegend aus dem Mittelalter, bringt die Ikonografie der Szene unter Berücksichtigung der zeitgenössischen theologisch-exegetischen Literatur vor Augen. 17 × 24 cm, 240 S., 110 Abb., davon 15 farbig, Ln. Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 466247 Menschen des Mittelalters. Von Augustin bis Jeanne d’Arc. Darmstadt 2020. Augustin, Jeanne d’Arc, Richard Löwenherz oder Dante: Jacques Le Goff und ein Team von Experten stellen mehr als 100 Schlüsselfiguren des Mittelalters in Einzelporträts vor. Zeitgenössische Abbildungen begleiten die leicht zugängliche Einführung. 19 × 24,5 cm, 192 Seiten, 170 farbige Abb., gebunden. 48,00 € Nr. 1190237 Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter. Von Cord Meckseper. Darmstadt 2011. »Ein Handbuch im besten Wortsinn, mit dem Studenten, interessierte Laien und städtebaulich Verantwortliche gut bedient werden.« (Das Historisch-Politische Buch). 13,5 × 21,5 cm, 310 S., 87 Abb., pb. Originalausgabe 34,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 504297 Straße der Romanik. Entdeckungsreise ins Mittel alter. Eine Bildreise. Von Christian Antz u. a. Unser Hamburg 2018. Die Straße der Romanik führt vorbei an 73 Ortschaften mit historischen Bauwerken, Bestseller von denen jedes eine Reise wert ist: Klöster, Dome u. a. 24 × 32 cm, 96 S., 66 farb. Abb., Glossar, Routenkarte, geb. Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 427217 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann