froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann 9. Versandkatalog 2020

  • Text
  • Digitale
  • Farbige
  • Katalog
  • Buch
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Ausstattung
  • Originalausgabe

94 Geschichte Letzte

94 Geschichte Letzte Exemplare Das Lexikon der Justizirrtümer. Von Patrick Burow. Köln 2013. Spannend wie ein Krimi, tragisch wie das Leben: »Ich bin unschuldig«, sagen viele Verurteilte. Dass das viel öfter stimmt, als wir glauben wollen, zeigt dieses Buch. Anhand von Fehlurteilen aus Deutschland, Österreich, USA und anderen Ländern analysiert der Richter Patrick Burow die häufigsten Ursachen für Justizirrtümer: Aussageerpressung, Mangel an Beweisen, fehlerhafte Forensik, brutale Polizisten, inkompetente Sachverständige, karrieresüchtige Staatsanwälte oder meineidige Zeugen. 13,5 × 21,5 cm, 272 S., pb. Statt 14,99 €* nur 6,95 € Nr. 810738 In den Fängen der Geschichte. Inge von Wangenheim. Fotografien aus dem sowjetischen Exil 1933–1945. Von Laura von Wangenheim. Berlin 2013. Das Buch illustriert den Aufbruch und den damit verbundenen Glauben an den industriellen Fortschritt genauso wie die Schattenseiten dieses ad absurdum geführten Traumes nach einem besseren Leben in einer neuen Gesellschaftsordnung. 18 × 24 cm, 112 S., 150 Duoton-Abb., geb. Statt 25,00 €* nur 7,95 € Nr. 630810 Die Schmidts. Ein Jahrhundertpaar. Von Reiner Lehberger. Hamburg 2020. Die Schmidts waren ein einzigartiges Paar – für viele fast ein Mythos. Umso erstaunlicher, dass ein vertiefender Blick auf diese Beziehung bislang nicht erfolgt ist. Diese Lücke schließt Reiner Lehberger. Anhand der gemeinsamen Lebensgeschichte der Schmidts erzählt er zugleich die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, das die Schmidts gemeinsam erlebt haben. 12,5 cm, 368 Seiten, pb. 14,00 € Nr. 1182153 Das waren unsere 80er. Walkman, Dallas, Vokuhila. Bandsalat und Rudi Carrell. Eine nostalgische Sammlung von »Weißt-Du-noch-Anekdoten«. Von C. Quarch u. a. München 2018. Ein Buch, das die Zeitreise zurück in die 80er Jahre wagt, als Münztelefone und der »Bandsalat« im Kassettendeck alltäglich waren. 19 × 22,5 cm, 256 S., zahlr. Abb., pb. Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 1118080 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Der große Harari. Eine kurze Geschichte der Menschheit, Homo Deus, 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. 6 MP3-CDs. Lesung mit Jürgen Holdorf. München 2020. Die drei großen Bestseller von Yuval Noah Harari zum Sonderpreis! Harari nimmt uns mit zu den Ursprüngen des Homo Sapiens. Er regt uns an, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen. 6 MP3-CDs, 48 Std. 15 Min. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 30,00 € Nr. 1192353 Ein Hauch von Lippenstift für die Würde. Weiblichkeit in Zeiten großer Not. Von Henriette Schroeder. München 2014. Wer seine Weiblichkeit erhalten kann, erhält auch seine Selbstachtung und Würde. Im Krieg und Lager hilft vielleicht schon eine saubere Bluse oder ein Hauch von Lippenstift. In diesem Buch wird erstmals über dieses große Tabuthema gesprochen. 14,5 × 21 cm, 160 S., 60 meist farb. Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 676977 Die größten Fälschungen der Geschichte. Was nicht in unseren Schulbüchern steht. Von Frank Fabian. Sonderausgabe München 2013. Gut verständlich, unterhaltsam und mitunter provokativ nimmt das Buch exemplarisch zehn brisante Geschichtsfälschungen ins Visier. 14,5 × 20,5 cm, 336 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 652733 Hitlers Helferinnen. Deutsche Frauen im Holocaust. Von Wendy Lower. München 2014. Lowers nimmt die Rollen von Frauen während des Genozids in den Blick: Sie zeigt sie als Zeuginnen, Komplizinnen und Täterinnen. Und sie erklärt, wie in einem Klima enthemmter Gewalt alle zivilisatorischen Tabus fallen. 13,5 × 21 cm, 336 Seiten, zahlr. Abb., geb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 678422 Nazis in Tibet. Das Rätsel um die SS-Expedition Ernst Schäfer. Von Peter Meier-Hüsing. Darmstadt 2017. Um die »Deutsche Tibet-Expedition« 1938 unter der Leitung Ernst Schäfers ranken sich Spekulatio nen. Der Autor rollt die Geschichte der Unternehmung auf. 14,5 × 22 cm, 288 S., 30 s/w-Abb., Bibliografie, geb. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert 12,50 € Nr. 802328 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann