froelichukaufmann
Aufrufe
vor 3 Jahren

Frölich & Kaufmann Lagerverkauf 2/2020

  • Text
  • Digitale
  • Lager
  • Kunst
  • Verglichene
  • Einfacher
  • Katalog
  • Ladenpreis
  • Gebundener
  • Aufgehobener
  • Buch
  • Berlin
  • Originalausgabe

Weisheit und Ritual. Die

Weisheit und Ritual. Die Geschichte des Konfuzianismus. Von Daniel K. Gardner. Ditzingen 2016. Eine Einführung in die zentralen Lehren des Konfuzianismus und deren Bedeutung für die chinesische Gesellschaft – gestern und heute. Der Konfuzianismus hat China über 2000 Jahre lang geprägt und gewinnt gerade in den letzten Jahren wieder zunehmend an Bedeutung. Daniel K. Gardner erläutert die zentralen Elemente des konfuzianischen Weltbilds und den historischen Kontext, in dem sie entstanden sind. Er beleuchtet ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte und zeigt, welche zentrale Rolle sie in der chinesischen Geschichte gespielt haben. 12,5 × 20 cm, 183 Seiten, pb. Statt 14,95 €* nur 5,95 € Nr. 1169823 Die Lehren des Buddha. Die Weisheit des Dharma – vom Pali-Kanon bis zu den Sutras. Amsterdam 2015. »Die Lehren des Buddha« zeigt die große Vielfalt der buddhistischen Traditionen; die besondere Aufmerksamkeit gilt dabei aber dem Pali-Kanon und dem Dhammapada. Ebenfalls enthalten sind Auszüge aus den späteren Mahayana-Sutras, alte buddhistische Märchen sowie faszinierende Koans (Rätsel) von Zen-Meistern. Die Einführung wirft vorab Licht auf Schlüsselbegriffe. Die zehn Kapitel des Buches entsprechen den Etappen der Buddha-Heilung – von der (mit der Kausalkette beginnenden) Diagnose bis zur Heilung (am Ende der Meditation). 13,5 × 19,5 cm, 176 S., zahlr. s/w-Abb., Lesebändchen, Leinen mit Titelschild. Statt 7,95 €* nur 3,95 € Nr. 743437 Die Bibel. Geschichte und Gegenwart. Von Wilhelm Ziehr u. a. Stuttgart 2002. Die Inhalte des Alten und Neuen Testaments werden in diesem prächtigen Bildband eindrucksvoll vermittelt. Die großen Gestalten der Bibel auferstehen in den Texten der zwölf international anerkannten Autoren. Besondere Beachtung findet der Einfluss der Bibel auf das gesellschaftliche Leben. 25 × 33 cm, 240 S., 240 Farb- und s/w-Abb., geb. Originalausgabe 59,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 216976 Der Luthereffekt. 500 Jahre Protestantismus zwischen den Kulturen der Welt. Katalog, Deutsches Historisches Museum. Berlin 2017. Der opulente Band lädt ein zu einer Reise durch die Welt und die Zeit, die sich über fünf Jahrhunderte erstreckt: Die globale Vielfalt des Protestantismus zwischen den Kulturen werden vorgestellt. 21 × 28 cm, 400 S., 250 farb. Abb., geb. Statt 45,00 €* nur 14,95 € Nr. 809608 Apokalyptische Vernunft. Das biblische Geschichtsdenken und seine Konsequenzen. Von Gregor Taxacher. Darmstadt 2010. Das Buch rekonstruiert den roten Faden biblischen Geschichtsdenkens von den alttestamentlichen Geschichtsbüchern über die Prophetie bis hin zur Apokalyptik und zu den neutestamentlichen Passionsgeschichten. 16,5 × 24 cm, 254 Seiten, gebunden. Statt 39,90 €* nur 9,95 € Nr. 1133934 24 Der bürgerliche Tod. Städtische Bestattungskultur von der Aufklärung bis zum frühen 20. Jh. Hg. Claudia Denk u. a. Regensburg 2007. Ein unentbehrlicher Band für Entscheidungsträger in Denkmalämtern und Kunstreferaten, städtischen Friedhofsverwaltungen und Stadtverwaltungen sowie Restauratoren. 21 × 29,7 cm, 240 S., 375 Abb., davon 219 farbig, gebunden. Statt 49,90 €* nur 19,95 € Nr. 379026 Die Welt der Anagramme. Worte machen Worte. Von Bernd Brucker u. a. Wiesbaden 2008. Neben einer Reihe erstaunlicher und heiterer Erkenntnisse geben die Autoren wertvolle Hintergrundinformationen und Tipps, damit Sie selbst eintauchen können in die Welt der Anagramme. 13 × 20,5 cm, 192 S., gebunden. Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 401986 J. P. Hebel. Glück und Verstand. Minutenlektüren. Hamburg 2009. Dieser Band umfasst Gedichte, Kalendergeschichten, Briefe, Tagebuchnotizen, biblische Erzählungen, Aufsätze und bisher unveröffentlichte Texte. Ein Geschenkband, der endlich alle Facetten des großen Dichters zeigt. 12 × 19 cm, 128 Seiten, gebunden. Statt 10,00 €* nur 4,99 € Nr. 741000 Gotthold Ephraim Lessing. Neue Wege der Forschung. Hg. Markus Fauser. Darmstadt 2008. Die Lessing-Forschung hat gerade in den letzten 20 Jahren eine Vielzahl beeindruckender Ergebnisse hervorgebracht. Der vorliegende Band versammelt zehn elementare Beiträge und macht mit den verschiedenen Herangehensweisen an Lessings Werk bekannt. 14,5 × 22 cm, 240 S., pb. Statt 39,95 €* nur 9,95 € Nr. 1136763 Über 50 000 lieferbare Titel auf www.froelichundkaufmann.de * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Philosophie. Die Geschichte der Philosophie und ihre großen Denker. Amsterdam 2015. Philosophie ist ein maßgebliches, wissenschaftlich fundiertes und anregend geschriebenes Werk über die Kernfragen der Philosophie. Das Buch behandelt die großen Philosophen, inklusive Kurzbiografien. 18,5 × 24,5 cm, 224 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 726702 Platonismus. Weg und Wesen des abendländischen Philosophierens. Von Karl Albert. Darmstadt 2008. Der bekannte Philosoph Karl Albert zeichnet in diesem Band einen Grundstrang der Philosophie nach: den Platonismus. Eine großartige Wirkungsgeschichte und ein Bild des abendländischen Menschen. 14,5 × 22 cm, 144 S., geb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 1136739 Denker des Abendlandes: Wissenschaft und Kultur in Europa Denker des Abendlandes 10. Augustinus – eine Zeitenwende. Anselm von Canterbury und sein Gottesbeweis. DVD. Von Harald Lesch, Wilhelm Vossenkuhl. 1 Std., Sprache dt., stereo, 16 : 9. Statt 19,95 € nur 9,95 € Nr. 1045733 Denker des Abendlandes 11. Hochscholastik & Nominalismus. DVD. Von Harald Lesch, Wilhelm Vossenkuhl. 1 Std., Sprache dt., stereo, 16 : 9. Statt 19,95 € nur 9,95 € Nr. 1045741 Denker des Abendlandes 9. Neuplatonismus. Antike Philosophie – ein Rückblick. DVD. Von Harald Lesch, Wilhelm Vossenkuhl. 2006. Wissenschaft und Kultur in Europa verdanken den großen Denkern viel. Sie haben seit den Anfängen im antiken Griechenland die fruchtbarsten Impulse für die Entwicklung des Abendlandes gegeben. Ohne sie hätte Europa keine kulturelle Identität und kein geistiges Erbe, aus dem auch künftige Generationen schöpfen können. 1 DVD, Spielzeit 1 Std., Sprache dt., stereo, Bildformat 16 : 9. Statt 19,95 € nur 9,95 € Nr. 1045725 Denker des Abendlandes 12. Nicolaus Cusanus und die Renaissance. Beginn der Naturwissenschaften. DVD. Von Harald Lesch, Wilhelm Vossenkuhl. 1 Std., Sprache dt., stereo, Bildformat 16 : 9. Statt 19,95 € nur 9,95 € Nr. 1045750 Die Schule der Philosophen. Große Denker über Bildung und Erziehung. Von Friedhelm Decher. Darmstadt 2012. Hier stellt Decher sachkundig und allgemein verständlich die Bildungstheorien zwölf wichtiger Denker unserer abendländischen Kultur dar und zeigt wie nachhaltig die Konzepte unsere Kultur und Geistesgeschichte geprägt haben. 14,5 × 22 cm, 240 S., geb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 558621 Seneca. Die Muße des Weisen. Und andere Schriften. Von Lucius Annaeus Seneca. Wiesbaden 2015. Ein Leben zu führen, ist wohl Kunst und Wissenschaft zugleich. Die Weisheiten der Stoiker, allen voran die des Seneca, sind auch den kommenden Generationen ein Wegweiser, um ein selbstbestimmtes Lebensgefühl zu erreichen. 12,5 × 20 cm, 224 S., geb. Statt 10,00 €* nur 4,99 € Nr. 722901 Verteidigung des Privaten. Eine Streitschrift Von Wolfgang Sofsky. München 2007. Privatheit ist der Kern persönlicher Freiheit. Sie muss gegen den Zugriff staatlicher Macht ebenso verteidigt werden wie gegen Übergriffe aus der Gesellschaft. Wolfgang Sofskys Streitschrift weist über die aktuelle Debatte um Überwachung, Sicherheit und Datenschutz weit hinaus. Entschieden plädiert sie für den Wert aller Freiheiten des Individuums. 12 × 21,5 cm, 160 S., geb. Originalausgabe 16,90 € als Sonderausgabe** 6,95 € Nr. 378658 Kerstin Decker. Die Schwester. Das Leben der Elisabeth Förster-Nietzsche. Berlin 2016. Elisabeth und Friedrich Nietzsche. Ihr frühes Bündnis gegen die Zumutungen des Daseins schien unkündbar zu sein. Sie gab sich keine Mühe, einen Mann zu finden. Er gab sich keine Mühe, eine Frau zu finden. Bis doch eine zwischen sie trat, Elisabeth ihren Bruder verstieß und Friedrich Nietzsche die eigene Schwester zu seiner Fernsten erklärte. Friedrich Nietzsche gilt noch immer als der beliebteste, meistgelesene und meistzitierte Philosoph weltweit. Dass erhalten ist, was er schrieb, ist nicht zuletzt Elisabeths Verdienst. In aller Beiläufigkeit widerlegt sie sein Frauenbild. 14 × 22 cm, 512 S., zahlr. Abb., geb. Statt 24,00 €* nur 6,95 € Nr. 780987 Telefon (030) 469 06 20 24 Stunden Bestellannahme Fax (030) 465 10 03 * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 25

Erfolgreich kopiert!

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann