Unsere letzten Exemplare – Ratgeber für das Gartenglück Tree Gardens. Architecture and the Forest. Von Gina Crandell. New York 2013. Die Autorin Gina Crandell bezeichnet Bäume zudem als die »größten lebenden architektonischen Strukturen« und legt ihren Fokus auf diese Charakterisierung. Sie untersucht verschiedene Aspekte von Bäumen und die Gestaltung ihrer Umgebung, beispielsweise im Park von Versailles bis zu New Yorks 9/11 Memorial Forest. Sie geht darin detailliert dem Kontext und den Ausmaßen der Baumarten nach und beschreibt die kulturelle Dimension der Bäume. Der engagierte Text und die wunderschönen Bilder machen dieses Buch zu einem Höhepunkt der Literatur über Bäume und deren kulturelle Bedeutung. Das Buch ist eine bedeutende Quelle für alle Natur- und Kulturliebhaber. (Text engl.) 18 × 24 cm, 168 S., 160 farb. und 20 s/w-Abb., pb. Statt 34,00 €* nur 9,95 € Nr. 794350 Die schönsten Gärten Österreichs entdecken. Eine faszinierende Reise vom Bodensee bis Wien. Von Ursel Borstell, Elke Papouschek, Veronika Schubert. Mit Fotografien von Ursel Borstell. München 2012. Die Autorinnen präsentieren viele Entdeckungen, die man auch besuchen kann, um sich von dem Charme der österreichischen Gärten vor Ort verzaubern zu lassen. Eine Offenbarung für Gartenliebhaber. 23 × 28 cm, 208 S., 294 farb. Abb., geb. Statt 39,99 €* nur 19,95 € Nr. 1032178 Unser Blumengarten. Traumhafte Farben und Düfte. Von Joachim Mayer. Berlin 2012. Tränendes Herz, Prachtstorchschnabel, Purpurfetthenne: kein Zoo, sondern eine Auswahl der schönsten Blütenpflanzen für den Garten. Der Ratgeber zeigt, wie man das ganze Jahr hindurch mit prächtigen Blüten in den verschiedensten Farben optische Highlights setzt und attraktive Beete gestaltet. 20,5 × 22,5 cm, 239 Seiten, zahlr. farbige Abb., gebunden. Statt 10,00 €* nur 4,99 € Nr. 1112830 Innenseiten des Gartenreichs. Die Wörlitzer Interieurs im englisch-deutschen Kulturvergleich. Halle 2011. Das Buch lädt zu Reflexionen über die Aufgaben und Funktionen der Interieurs im Gartenreich Dessau-Wörlitz ein. Den Auftakt bilden drei Beiträge, die sich dem Interieur aus kunst-, literaturund musik-wissenschaftlicher Perspektive nähern. (Text dt., engl.) 20 × 28 cm, 240 S., zahlr., Abb., pb. Statt 36,95 €* nur 14,95 € Nr. 521930 Gärten des Impressionismus. Köln 2016. Im 19. Jahrhundert erschaffen die Maler des Impressionismus in ihren Gemälden Idyllen der Schönheit und Ruhe. Das vorliegende Buch lädt dazu ein, die reizvollen Gärten des Impressionismus ausgiebig kennzulernen. (mehrspr. Ausg.) 29 × 27 cm, 260 S., durchg. farb. Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 794074 Schwimmteiche. Inspiration, Gestaltung, Technik, Pflege. Von Frank von Berger. München 2012. Die natürliche Alternative zum Pool. Ein Schwimmbecken im eigenen Grün ist für viele Gartenbesitzer ein Traum. Es muss aber nicht immer der Swimmingpool sein, der nur im Sommer ein schönes Bild bietet. Unter den zahlreichen Beispielen dieses Buchs findet jeder den passenden Schwimmteich für den eigenen Garten. 25 × 28 cm, 160 S., farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 817880 Geophysik in der Gartendenkmalpflege. Zerstörungsfreie Untersuchungsmethoden im Schlosspark Paretz. Hg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Petersberg 2011. Möglichkeiten der Geomagnetik im Paretzer Park. 21 × 30 cm, 80 S., farb. und s/w-Abb., pb. Statt 14,95 €* nur 3,95 € Nr. 814091 Politische Gartenkunst? Hg. Andreas Pecar u. a. Halle/Saale 2015. Dieser Sammelband widmet sich der Frage, ob der Wörlitzer Landschaftsgarten nicht nur in seiner ästhetischen Erscheinungsform, sondern auch in seiner politischen Funktionalität exzeptionelle Züge aufwies. 20 × 28 cm, 208 S., zahlr. s/w- und farbige Abb., pb. Statt 19,95 €* nur 6,95 € Nr. 728675 Über Land. Landschaft und Gärten in Brandenburg. Von Jürgen Hohmuth. Berlin 2004. Dieses Buch lädt ein, eine deutsche Region im Spannungsfeld unterschiedlichster Landschaftsformen zu entdecken, vom Biosphärenreservat bis zu den Tagebaufolgelandschaften in der Lausitz. Ein gutes Nachschlagewerk. 24,5 × 22 cm, 168 Seiten, farbige Abb., gebunden. Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 649031 12 Über 50 000 lieferbare Titel auf www.froelichundkaufmann.de * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Secrets of the Maze. Geheimnisvolle Labyrinthe. Von Adrian Fisher und Howard Loxton. London 2006. Der Autor dieses Bandes, ein international bekannter Designer von Irrgärten, hat mehr als 50 der interessantesten Labyrinthe zusammengestellt, von der Prähistorie bis zu einem Beispiel, das im Jahre 1939 in Harmony, Indiana, von einer religiösen Sekte erbaut wurde. Der Clou: Mit einem Stift können Sie die Wege dieser Irrgärten nachverfolgen. (Text engl.) Format des Puzzles: 48 × 34 cm im Stülpdeckelkarton (33,5 × 23 × 4 cm). Statt 22,95 €* nur 9,95 € Nr. 1007556 Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Andeutungen über Landschaftsgärtnerei verbunden mit einer Beschreibung ihrer praktischen Anwendung in Muskau. Pückler-Muskau, Landschaftsarchitekt, Literat und Weltenbummler, war eine der schillerndsten Persönlichkeiten seiner Zeit. Es ist ihm gelungen, eine Schrift über Gartenund Landschaftsgestaltung des 19. Jahrhunderts zu verfassen. 14 × 21 cm, 256 S., s/w-Abb., geb. Originalausgabe 38,00 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 463590 5 ¤ Herbarum imagines vivae. Vorzugsausgabe. Stuttgart 1977. Den Hauptteil des Buches bilden 225 Pflanzenabbildungen mit lateinisch-deutschen Benennungen. Bis auf ein Register der abgebildeten Kräuter enthält das Buch keinerlei Text und diente – als reines »Bilderbuch« – als Nachschlagewerk für den Hausgebrauch. Botanische Kenntnisse gehörten seit je zum Rüstzeug des Arztes. Daher wäre eine medizinische Bibliothek nicht vollständig, ohne eine Abteilung, die den Kräuterbüchern gewidmet ist. Die Vorlage für dieses Faksimile stammt aus der Leopold-Sophien-Bibliothek in Überlingen. Die Vorzugsausgabe in von Hand gefertigtem Marmorpapier mit gefütterter Kassette aus dunkelbraunem Ziegenleder. 14 × 19 cm, 88 S., 225 s/w-Abb., limitiert. Statt 99,90 €* nur 49,90 € Nr. 691496 Ein Hauch von Gold. Pomeranzen und Gartenkunst im Passauer Land. Von Wilfried Hartleb. Regensburg 2005. Regensburg 2005. Das Passauer Land war reich an Werken der Gartenkunst. Fragen nach den Orangeriepflanzen als Motiv in den bildenden Künsten sowie die nach dem Spannungsfeld von Herrschaft und Kultur der Gärten runden den Band ab. 21 × 21 cm, 192 S., 116 Abb., davon 76 farb. Abb., pb. Statt 14,90 €* nur 6,95 € Nr. 390240 Karabakh. The Secret Garden. Karabach. Der verborgene Garten. Von G. Vigo. Venedig 2014. Ein fotografisches Porträt eines faszinierenden Landes. Karabach, ein wenig bekannter Teil Armeniens, ist seit Jahrhunderten umkämpft. Die Fotografien von Graziella Vigo erzählen von einem noch sichtbaren ursprünglichen Bauernleben. (Text engl.) 23,5 × 30,5 cm, 244 S., farb. Abb., geb. Statt 60,00 €* nur 14,95 € Nr. 1123874 Der große Garten zu Dresden 1873–1945. Die Geschichte seiner Verwaltung. Von Stefanie Krihning. Dresden 2013. Der Band beschreibt das Wirken der staatlichen Gartenverwaltung von ihrer Einrichtung 1873 bis 1945. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen, die den Park pflegten. Ein umfangreicher Bildteil macht deren Leistungen und die gestalterischen Entwicklungen der Anlagen nachvollziehbar. 22,5 × 29 cm, 196 S., 93 farb. und s/w-Abbildungen, pb. Statt 25,00 €* nur 5,00 € Nr. 764655 Italian Gardens. Romantic Splendor in the Edwardian Age. Von Helena Attlee, Charles Latham. New York 2009. Charles Latham, ein bekannter Fotograf des Country Life Magazins, hat mit seinen zahlreichen Fotografien aus der Zeit um 1900 diese prachtvollen Gartenanlagen in ihrem damaligen Zustand vor dem Vergessen bewahrt. Eine Entdeckungsreise zu einigen der bekanntesten Gärten, die hier wieder lebendig werden. Die Reise führt u. a. zur Villa d’Este, zu den Vatikanischen Gärten und zur Villa Medici in Fiesole (Text engl.) 26 × 32 cm, 192 Seiten, durchg. s/w-Abbildungen, gebunden. Statt 65,00 €* nur 5,00 € Nr. 793167 The Invention of The Western Garden. Die Geschichte einer Idee. Von Matteo Vercelloni. Glasgow 2010. Der Autor fragt, wie die Idee des Gartens entstand und sich veränderte, er gibt Beispiele, zeigt Pläne und Bilder aus 2 000 Jahren Geschichte des Gartens und Landschaftsparks. Die Reise beginnt bei den Gärten der Italienischen Renaissance über die Englischen Gärten des 18. und 19. Jahrhunderts. (Text engl.) 24 × 30 cm, 288 S., zahlr. farb. und s/w-Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 704571 5 ¤ Telefon (030) 469 06 20 24 Stunden Bestellannahme Fax (030) 465 10 03 * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 13
Laden...
Laden...
Laden...