Das Heine Liederbuch. Hg. Babette Dorn u. a. Hamburg 2005. Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Heine-Experten Jan-Christoph Hauschild hat die Herausgeberin aus Musiksammlungen des In- und Auslands Lieder von zahlreichen Komponistinnen und Komponisten aus 15 Ländern zusammengetragen. Der Band enthält Noten für Gesangsstimme und Klavier nebst kritischem Apparat und ein umfangreiches Nachwort, das über Heines Beziehung zur Musik und Musikkritik Aufschluss gibt. Mehrere Register erschließen das Werk, von dem Freunde Heinrich Heines wie Musikliebhaber Besonderes erwarten dürfen. 23 × 31 cm, 294 S., Leinen. Statt 89,00 €* nur 14,95 € Nr. 633020 Heinrich Heine. Ein kühnes Beginnen ist halbes Gewinnen. Aphorismen. Illustriert von Jutta Mirtschin, gestaltet von Uwe Häntsch. Berlin 2020. Wohltuend anders: Für alle, die etwas Intelligentes verschenken möchten. 14 × 14 cm, 60 Seiten, durchgehend farbige Abb., gebunden. 9,95 € Nr. 1192213 Kästners Berlin. Literarische Schauplätze. Von Michael Bienert. Berlin 2014. Wo verstecken sich Emil und die Detektive? Und wo geht Fabian mit einer Letzte Angestellten aus dem Exemplare Wedding ins Bett? Kästners Berlin führt entlang von rund 150 Fotos, Postkarten und Plänen mitten hinein ins quirlige Berlin des Autors und seiner Figuren. Mit Kästners Berlin nimmt der Autor zahlreicher Berlin-Bücher seine Leser mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Literatur- und Kulturgeschichte der 1920er und 30er Jahre. 21 × 22,5 cm, 200 Seiten, 150 farb. Abb., geb. Originalausgabe 25,00 € als Sonderausgabe** 12,95 € Nr. 673510 12 Else Lasker-Schüler. Die Gedichte. Hg. Gabriele Sander. Ditzingen 2020. Gottfried Benn nannte sie »die größte Lyrikerin, die Deutschland je hatte«. Geboten wird die gesamte Lyrik vollständig, in chronologischer Ordnung unter sorgfältiger Sichtung von Dubletten und Wiederveröffentlichungen sowie des Nachlasses. 12 × 19 cm, 528 S., pb. 14,00 € Nr. 1193040 Siegfried Lenz. Marvellas ganze Freude. Illustriert von Nikolaus Heidelbach. Hamburg 2017. Eine neu entdeckte Kindererzählung von dem großen Geschichtenerzähler Siegfried Lenz. Marvella ist eine glückliche, gutmütige Schweizer Kuh – und die einzige Kuh, die mit einem Güterzug befreundet, vielleicht sogar ein wenig in ihn verliebt ist. (Ab 4 Jahren) 25 × 21 cm, 48 Seiten, zahlreiche farbige Abb., geb. 18,00 € Nr. 1012932 Der kleine Häwelmann. Ein Märchen von Theodor Storm mit Bildern von Tatjana Hauptmann. Von Theodor Storm. Zürich 2011. Unter den Augen des guten alten Mondes fährt der kleine Häwelmann in die nächtliche Stadt, weiter in den Wald und bis ans Ende der Welt. Storms Märchen vom unersättlichen, unermüdlichen kleinen Häwelmann ist eine wunderbare Gutenachtgeschichte, die schon Generationen von Kindern geliebt haben. Tatjana Hauptmann hat die beliebteste Kindergeschichte der deutschen Literatur prachtvoll und mit hintergründigem Witz neu illustriert. Für Kinder ab 4 – 5 Jahren. 25 × 27,5 cm, 40 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden. 18,00 € Nr. 540161 Alexander Puschkin. Pique Dame. Illustriert von Kat Menschik. Berlin 2020. Kat Menschik inszeniert die hochdramatische Erzählung über Liebe, Gier und enttäuschte Hoffnungen kongenial in einem Reigen aus Spielkartenfiguren, die uns mal lockend zuzwinkern und mal erschrocken anstarren. 12 × 19 cm, 80 S., zahlr. Abb., geb. 18,00 € Nr. 1178482 Lew Tolstoj. Krieg im Kaukasus. Die kaukasische Prosa. Hg. R. Tietze. Berlin 2018. Der Band konfrontiert den frühen mit dem späten Tolstoi. Von der nüchtern protokollhaften frühen Prosa von Überfall und Holzschlag bis zu den romanhaft farbigen Kosaken, dem harten mündlichen Duktus des Gefangenen im Kaukasus und dem in Montagetechnik verfassten Hadschi Murat – in Rosemarie Tietzes Neuübersetzung werden sie erstmals in ihrer stilistischen Bandbreite und ihrem sprachlichen Reichtum erfahrbar. 13,5 × 21,5 cm, 590 S., geb. 28,00 € Nr. 1128388 Tausendundeine Nacht. Das glückliche Ende. Erstmals übersetzt von Claudia Ott. München 2016. In einer kleinen Bibliothek in Zentralanatolien liegt ein uraltes Manuskript des Endes von »Tausendundeine Nacht«. Diese sensationelle Entdeckung macht Claudia Ott mit ihrer Übersetzung erstmals der Öffentlichkeit zugänglich. 24 x 16 cm, 432 Seiten, 14 Abb., 7 Kalligraphien, 1 Karte, Leinen. 24,95 € Nr. 750077 Rudolf Borchardt. Weltpuff Berlin. Reinbek 2018. Vor dem Leser entfaltet sich ein Panorama der deutschen Kulturgeschichte von anspruchsvoller stilistischer Eleganz. Borchardt schildert im Alter seine wirklichen und phantasierten Erlebnisse als verbummelter Student im Berlin der Jahrhundertwende. Den Leser erwartet ein Zeitroman, zugleich ein Märchen aus dem Berlin des Fin-de-siècle. 15 × 22 cm, 1 088 S., geb. 35,00 € Nr. 834807 Giovanni Boccaccio. Das Dekameron. Übersetzung von Klabund. Wiesbaden 2013. Die hundert kleinen Erzählungen voller Witz, Liebe, Erotik und Phantasie sind heute genauso lesenswert wie vor fast 700 Jahren! 12,5 × 20 cm, 928 Seiten, broschiertes Leinen. 16,00 € Nr. 631060 Über 50 000 lieferbare Titel auf www.froelichundkaufmann.de * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
Hinein ins Vergnügen. Die Audiobuch-Humorbox. 3 CDs. Verschiedene Autoren. Gekürzte Lesung mit verschiedenen Sprechern. Freiburg 2017. Wer in dieses Hörbuch eintaucht, wird fröhliche Stunden erleben. Diese humorvolle Sammlung passt zu jeder Jahreszeit. Frank Arnold, Ulrich Matthes, Anna Thalbach und viele andere lesen Texte von W. Busch, H. Heine, C. Morgenstern und anderen Autoren. 3 CDs, Spielzeit 3 Std. 25 Min. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 832022 Peanuts Sonntagsseiten. Snoopy, der Star. Von Charles M. Schulz. Hamburg 2017. Dieser Band enthält auf über 500 Seiten alle Peanuts-Sonntagsstrips der Jahre 1961– 1970! Die Sonntagsseiten der Comicstrips sind traditionell die schönsten, denn in den Sonntagsausgaben der Zeitungen bekamen sie mehr Platz und konnten in Farbe erscheinen. 22 × 23 cm, 544 S., durchg. farb. Abb., geb. 32,00 € Nr. 828882 Knigge. Über den Umgang mit Menschen. 2 CDs. Von Adolph Freiherr Knigge. Lesung mit Christoph Maria Herbst. Berlin 2019. Bis heute gilt der Knigge als wichtige Instanz bei Fragen des korrekten gesellschaftlichen Benehmens. Und wer könnte diese Sammlung der besten Knigge-Weisheiten besser interpretieren als Christoph Maria Herbst? Richtig: niemand. 2 CDs, 2 Std. 36 Min. Statt 14,99 €* nur 10,95 € Nr. 1162527 Der Deutsch Knigge. Duden. Berlin. Sprachbezogene Fettnäpfchen lauern überall: Wer wird zuerst begrüßt, welche Themen sollten beim Smalltalk tunlichst vermieden werden und wie verhält man sich beim Schriftverkehr korrekt? Der Ratgeber verhilft zu formvollendeter und stets angemessener Kommunikation und damit auch zu einem sicheren, überzeugenden Auftreten. 15 × 23 cm, 479 S., geb. Originalausgabe 14,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 2883562 My English is under all pig. Das lustige Denglisch-Quiz. Von G. Schumacher. Kempen 2020. »Your English is one-wallfree« – also einwandfrei? Dann proofen Sie das mal in unserem lustigen Denglisch-Quiz. Die Spieler übersetzen reihum die denglischen Sprüche und Wörter ins Deutsche. War die Lösung richtig, müssen die Spieler die korrekte englische Redewendung bzw. die korrekten englischen Begriffe erraten. (1 – 5 Spieler, ca. 15 Min.) Box: 7,5 × 11,5 cm, 75 farbige Spielkarten, 1 Anleitung. 9,95 € Nr. 1210157 Gestern oder im 2. Stock. Karl Valentin, Komik und Kunst seit 1948. Von M. Glasmeier, W. Till. München 2009. Eine Hommage von aktuellen Künstlern, die sich vor dem Meister der Komik verneigen. »Karl Valentin begriff die Welt nicht, und er bewies, dass sie nicht zu begreifen ist. So wurde er, ohne dass es ihn groß interessiert hätte, ein Pionier der Kunst.« (Die Zeit) 19 × 27 cm, 240 S., zahlreiche s/w-Abb., pb. Mängelexemplar. Statt 25,00 € nur 9,99 € Nr. 564192 Dunkel war’s, der Mond schien helle. Hg. Horst Kunze. Illus. Anja Stiehler. Wieder Leipzig 2005. Eine Sammlung von lieferbar herrenlosen Scherzdichtungen, älteren und neueren Kindereien, Klapphornversen, Leberreimen, Lügenliedern, Gassenhauern und anderem höheren Unsinn mit und ohne tiefere Bedeutung, herausgegeben von einem profunden Kenner und großen Sammler, mit allerlei nützlichen Anmerkungen versehen und gar nicht brav illustriert von Anja Stiehler, was uns alle erheitern soll und so manche Abendstunde ohne Fernsehgerät erhellen will. Der Klassiker für die ganze Familie – fein illustriert! 13 × 22 cm, 160 Seiten, durch gehend zweifarbiger Druck, gebunden. Originalausgabe 24,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 522848 Fehlerfrei Englisch – Das Übungsbuch zum Verlernen typischer Fehler. Von John Stevens. Köln 2008. Als Deutschsprachige neigen wir zu typischen Fehlern, die erst wieder verlernt werden müssen, wie zum Beispiel: heißt machen nun make oder do? Auf solche und ähnliche Fragen gibt dieses Handbuch zuverlässig Antwort. 14 × 20 cm, 256 S., geb. Originalausgabe 15,50 € als Sonderausgabe** 6,95 € Nr. 2505797 Max Frisch. Fragebogen. 16. Auflage, Berlin 2018. »Halten Sie sich für einen guten Freund? Sind Sie sich selber ein Freund?« Zwischen diesen beiden Fragestellungen liegen 23 Fragen zum Thema Freundschaft. Die Antworten bleiben den Leserinnen und Lesern überlassen. Dieser und zehn weitere Fragebogen umkreisen die Themen Ehe, Frauen, Hoffnung, Humor, Geld, Vatersein, Heimat, Eigentum, Tod, Erhaltung des Menschengeschlechts. 11 × 17,5 cm, 96 Seiten, pb. 7,00 € Nr. 1117068 Der geheime Ursprung der Wörter. Auf den Spuren von Mumpitz, Firlefanz und Wischiwaschi. Von I. Schautz, A. Schomburg. Köln 2020. Leitet sich »Papperlapapp« von »pappsatt« ab oder ist es vielmehr eine Verballhornung des französischen Wortes papotage (Geschwätz)? Zu jedem Wort gibt es vier vermeintlich wissenschaftliche Antwortmöglichkeiten, von denen jedoch nur eine zutrifft – finden Sie die richtige heraus! 14 × 19 cm, 176 S., 35 farb. Abb., geb. 18,00 € Nr. 1193201 Die schreckliche deutsche Sprache. Zweisprachige Ausgabe. Von Mark Twain. Köln 2010. Ungeordnet und unsystematisch sei sie, schlüpfrig, ganz und gar unfassbar jene schreckliche deutsche Sprache, über die der große Mark Twain sich in seinem gleichnamigen Essay auf ebenso spitzfindige wie treffsichere Weise ereifert. Ein stets aufs Neue unterhaltsames Stück Literatur – geistvoll, witzig und im besten Wortsinn lehrreich. (Text dt., engl.) 12 × 18,5 cm, 96 Seiten, gebunden. 4,95 € Nr. 764825 Telefon (030) 469 06 20 24 Stunden Bestellannahme Fax (030) 465 10 03 * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 13
Laden...
Laden...