Aufrufe
vor 4 Jahren

Frölich & Kaufmann Sommerkatalog 2020

Homosexualität_en. Hg.

Homosexualität_en. Hg. Schwules Museum und Deutsches Historisches Museum Berlin. 5 ¤ Katalog. Dresden 2015. Über die Anerkennung und Akzeptanz homosexueller Lebensentwürfe wird heute so breit und heftig diskutiert wie nie zuvor. In dem Band werden anhand von lexikalisch geordneten Stichworten Themen und Fragestellungen knapp beschrieben und mit biografischen und historischen Dokumenten und Objekten aus Kunst, Literatur, Theater, Film und Musik großzügig bebildert. So entsteht ein Panorama sich gegenseitig erhellender Erzählungen, das Lust auf neue An- und Einsichten weckt. 24 × 25 cm, 224 Seiten, 318 farb. Abb., pb. Statt 25,00 €* nur 7,95 € Nr. 711659 Das Buch zur Bibel. Geschichten, Menschen, Hintergründe. Von Detlef Dieckmann, Bernd Kollmann. Berlin 2016. Die beiden Theologen Dieckmann und Kollmann erläutern Kapitel für Kapitel, worum es in der Bibel geht. Zahlreiche Fotos, Karten und Infokästen sowie eine umfangreiche allgemeine Einführung machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für die eigene Bibellektüre. 17 × 24 cm, 640 S., zahlr. farbige Abbildungen, geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 753289 Behalten Sie den Überblick Illustrierte Geschichte der Weltliteratur. Von B. Gehlhoff. Stuttgart 2017. Dieser reich illustrierte Band präsentiert die Literaturen der Welt in einer faszinierenden Abfolge von zentralen Büchern aller großen Sprachen und ihrer Wirkungsgeschichte. 21 × 24 cm, 176 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 25,00 €* nur 7,95 € Nr. 1171232 Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur. Epochen – Autoren – Werke. Von Christian Schön. Stuttgart 2016. Diese reich bebilderte Literaturgeschichte bietet einen kompakten und gut lesbaren Überblick über die deutschsprachige Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 21 × 24 cm, 192 S., 120 farb. Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 7,95 € Nr. 760463 Illustrierte Geschichte der Antike. Von Holger Sonnabend. Stuttgart 2017. Diese Geschichte der Antike vermittelt in Wort und Bild die Grundzüge der klassischen Antike von den frühen Griechen bis zur Spätantike. 21 × 24 cm, 176 S., 150 Abb., geb. Statt 25,00 €* nur 7,95 € Nr. 1014820 Neueste Berichte vom Cap der Guten Hoffnung über Sir John Herschels höchst merkwürdige astronomische Beobachtungen. Ein Mondschwindel. Von Richard Adams Locke. Berlin 2017. 1835 versetzt die Tageszeitung New York Sun die Welt in Aufruhr: Der Wissenschaftler Sir John Frederick Herschel habe mit einem gigantischen Teleskop menschliches Leben auf dem Mond entdeckt. 14 × 21,5 cm, 128 Seiten, 10 s/w-Abb., Kopffarbschnitt, geb. Statt 20,00 € vom Verlag reduziert 10,00 € Nr. 814130 Kosmos großer Entdecker. Leben, Skizzen und Notizen. Von Huw Lewis-Jones. München 2016. Eine einzigartige Reise durch Zeit und Raum, bei der man 70 Forschern und Entdeckern begegnet. Einzigartige Dokumente, die sonst in wohltemperierten Archivräumen, in Bibliotheken, Privatsammlungen oder auf verstaubten Dachkammern die Zeit überdauert haben, sind hier in dieser Breite oder erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. 27 × 19,5 cm, 320 Seiten, 425 Abb., Halbleinen. Statt 44,90 €* nur 10,00 € Nr. 773824 28 Letzte Exemplare Universitäten in Deutschland. Hg. Christian Bode, Claudius Habbich u. a. München 2015. Nach Städten alphabetisch geordnet, werden die Hochschulen in Wort und Bild vorgestellt und durch die wichtigsten formalen Angaben sowie ein ausführliches Hochschulprofil ergänzt. Ein essenzielles Orientierungs- und Dokumentationswerk. (Text dt., engl.). 24 × 32 cm, 368 Seiten, 440 Abb., davon 350 farbig, 35 Grafiken, pb. Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 644463 Illustrierte Geschichte des Christentums. Von Klaus Fitschen. Stuttgart 2018. Der reich illustrierte Band schildert lebendig die Geschichte des Christentums von der Antike bis in die Gegenwart. Auch die Spielarten von Religiosität und gelebtem Glauben in den verschiedenen Epochen finden ihre Darstellung. 21 × 24 cm, 176 Seiten, durchg. farb. und s/w-Abb., geb. Statt 24,99 €* nur 7,95 € Nr. 1171208 Illustrierte Geschichte des Islam. Von Monika Tworuschka u. a. Stuttgart 2017. Dieser reich illustrierte Band berichtet über die Entstehung des Islam und seine Geschichte bis ins 21. Jahrhundert. 21 × 24 cm, 176 S., 120 Abb., geb. Statt 25,00 €* nur 7,95 € Nr. 1014838 Illustrierte Geschichte der Philosophie. Epochen – Autoren – Werke. Hg. Martin F. Meyer. Stuttgart 2016. Der reich bebilderte Band bietet einen kompakten und gut lesbaren Überblick über die Geschichte der Philosophie von der Antike bis zur Gegenwart. 21 × 24 cm, 192 S., 120 farb. Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 7,95 € Nr. 760455 Illustrierte Geschichte der Weltreligionen. Von Monika Tworuschka u. a. Stuttgart 2017. Das Buch präsentiert in Wort und Bild die großen Weltreligionen: Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus sowie Hinduismus. 21 × 24 cm, 176 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt 25,00 €* nur 7,95 € Nr. 1171224 Über 50 000 lieferbare Titel auf www.froelichundkaufmann.de * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Juden in Berlin. Hg. von Andreas Nachama u. a. Über Jahrhunderte war die Stadt Mittelpunkt des jüdischen Lebens in Deutschland und Begegnungsort für Juden aus ganz Europa. Ein intellektueller Reichtum, eine kaum darstellbare Fülle von Persönlichkeiten und Ideen entwickelten sich hier. Namen aus allen Sparten der Wissenschaften und Künste prägten das Geistesleben der Metropole. Die beispiellose Vernichtung jüdischen Lebens und jüdischer Kultur im dunkelsten Abschnitt der deutschen Geschichte beendete diese Entwicklung abrupt. Vom Neubeginn nach dem Untergang erzählt das letzte Kapitel dieses Buches. Eine unverzichtbare Lektüre zur Kunstgeschichte Berlins. 17,5 × 24,5 cm, 224 Seiten, 200 Abbildungen, gebunden. Statt 29,90 €* nur 14,95 € Nr. 173657 Die Kabbala von Papus. In der Übersetzung von Prof. Julius Nestler. Wiesbaden 2004. Einführung in die jüdische Geheimlehre: Die Kabbala ist ein Schlüssel zum Verständnis eines wichtigen Gebietes im geistigen Leben des Judentums. 14 × 21 cm, 460 Seiten, zahlr. Abbildungen, gebunden. Statt 25,00 €* nur 14,95 € Nr. 281930 Kritik üben. Die Kunst des feinen Urteils. Von Anthony O. Scott. München 2017. Scott, in der »New York Times« für die Filmkritik verantwortlich, plädiert dafür, die Kritik als eine Kunst zu betrachten. Nicht der spontane Reflex zählt, sondern die fundierte Kenntnis, dazu das genaue Argument, das zu einem begründeten Urteil führt. 13,5 × 21 cm, 320 S., geb. Statt 22,00 €* nur 6,95 € Nr. 1167260 Adolf Hitler: Das Zeitalter der Verantwortungslosigkeit – Ein Mann gegen Europa. Letzte Exemplare Von Konrad Heiden. München 2016. Heiden, der als einer der schärfsten Kritiker der Nationalsozialisten gilt, hat den Aufstieg Adolf Hitlers von Anfang an begleitet und schildert in seiner Biografie von 1936 (!) vor allem die persönliche Seite im Leben des Führers. Die schonungslose biografische und psychologische Durchleuchtung seiner Gestalt liefert den entscheidenden Schlüssel, um Hitlers politische Ziele und Ideen zu durchschauen und das Verständnis dafür zu entwickeln, was für die Welt von Anfang an auf dem Spiel stand. 14 × 22 cm, 1007 Seiten, gebunden. Statt 34,90 €* nur 9,95 € Nr. 3042944 Die Sprache der Zeichen. Illustrierte Geschichte. Von C. Schön. Stuttgart 2016. Der Band entschlüsselt verschiedene »Zeichensprachen«: u. a. Zeichen der Natur, Symptom und Spur, Das Zeichen als Bild. 21 × 24 cm, 160 S., 80 farb. Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 7,95 € Nr. 778974 Wagner. Dramatiker der Musik. 20 schöne Postkarten. Wien 2019. Postkarten, gedruckt auf Apfelpapier, in einer hochwertigen Dose. 11 × 15,5 cm, 20 Postkarten, farb. Abb., in Metalldose. 12,00 € Nr. 1138855 Letzte Exemplare Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Gesamtwerk in 7 Bänden inkl. Registerband. Hg. Dan Diner. Stuttgart 2011. Von Europa über Amerika bis zum Vorderen Orient, Nordafrika und anderen außereuropäischen jüdischen Siedlungsräumen erschließt die Enzyklopädie in sechs Bänden und einem Registerband die neuere Geschichte der Juden von 1750 bis 1950. Rund 800 Stichwörter präsentieren den Stand der internationalen Forschung und entwerfen ein vielschichtiges Porträt jüdischer Lebenswelten, illustriert durch viele Karten und Abbildungen. Die Enzyklopädie stellt Wissen in einen Gesamtkontext und bietet Wissenschaftlern und Interessierten neue Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur. Ein herausragender Beitrag zum Verständnis des Judentums und der Moderne. 7 Bände à 15,5 × 23,5 cm, zus. 4 200 S., 360 s/w-Abb., geb. Statt 1.399,65 € vom Verlag reduziert 699,00 € Nr. 1220594 Metzler Lexikon Antike. Hg. Kai Brodersen u. a. Stuttgart 2006. Das »Metzler Lexikon Antike« informiert in mehr als 4 000 Artikeln und mit 400 Abbildungen schnell und zuverlässig über alle Bereiche der griechisch-römischen Antike von der Frühzeit bis in die Spätantike – für alle, die bei Unterricht oder Studium, bei Arbeit oder Redaktion, bei Reise oder Lektüre auf die Antike stoßen und Fragen klären wollen. 15,5 × 23 cm, 704 S., 250 s/w- Abb., gebunden. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 9,99 € Nr. 161330 Johann Heinrich Schönfeld. Welt der Götter, Heiligen und Heldenmythen. Hg. Zeppelin Museum Friedrichshafen. Katalog, Friedrichshafen 2009. Trotz der breiten Wertschätzung, die die Gemälde Johann Heinrich Schönfelds schon zu Lebzeiten erfuhren, ließ die kunsthistorische Aufarbeitung seines Schaffens lange auf sich warten. Anders als die meisten seiner Zeitgenossen arbeitete Schönfeld rein aus der Farbe heraus und schuf in seinen Gemälden fast irreale, scheinbar jedweder Materialität enthobene Bildwelten. In seinen Bildern tritt uns ein moderner Künstler entgegen, der mit seinem Glauben an die Macht der Farbe als einer der Gründerväter moderner Malerei angesehen werden kann. 22 × 26 cm, 288 Seiten, 90 farbige Abbildungen, gebunden. Statt 39,95 €* nur 7,95 € Nr. 444049 Telefon (030) 469 06 20 24 Stunden Bestellannahme Fax (030) 465 10 03 * aufgehobener gebundener Ladenpreis **Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 29

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann