Aufrufe
vor 6 Monaten

Frölich & Kaufmann Zweitausendeins 24-09

€ € Bildsprache des

€ € Bildsprache des Christentums NEU! Gottes Bilder. Eine Geschichte der christlichen Kunst. München 2024. Das Christentum hat seit der Antike faszinierende Bilder hervorgebracht, die die Heilsgeschichte vergegenwärtigen und so zur Erbauung des Betrachters beitragen wollen. Johann Hinrich Claussen erzählt an herausragenden und teils überraschenden Beispielen die Geschichte der christlichen Bilder. Er erklärt, warum sie zu Objekten der Anbetung oder der Zerstörung wurden und wie in der Moderne ganz neue Bildsprachen gefunden wurden, die doch an die großen Traditionen anknüpfen. 14 × 21,5 cm, 352 S., 72 Abb., geb. 32,00 € Nr. 1542702 Die schönsten Kirchen und Klöster in Brandenburg. Von Gerhard Drexel. Berlin 2023. Brandenburg blickt zurück auf eine reiche kirchliche Tradition, die überall im Land auch heute noch sichtbar ist. Neben den bekannten Zisterzienserklöstern Chorin, Lehnin und Zinna eröffnen christliche Bauten an vielen weiteren Orten faszinierende Einblicke in die Geschichte Brandenburgs. 21,5 × 28,5 cm, 176 Seiten, 173 farbige Abbildungen, gebunden. 30,00 € Nr. 1530925 TIPP Standardwerk Handbuch der Ikonographie. Sakrale und profane Themen der bildenden Kunst. Von Sabine Poeschel. 6. komplett überarbeitete Auflage. Darmstadt 2016. Übersichtlich gegliedert nach Altem und Neuem Testament, Hagiografie, klassischer Mythologie sowie griechischer und römischer Geschichte. 17 × 24 cm, 432 Seiten, 200 farb. Abb., gebunden. 64,00 € Nr. 450316 Die Templerkathedrale. Die Geheimnisse und Botschaften von Chartres. München 2023. Spielte der Orden der Tempelritter beim Bau der Kathedrale eine Rolle? Was ist in Chartres verborgen? Tobias Daniel Wabbel lässt Chartres in völlig neuem Licht erscheinen. 13,5 × 21,5 cm, 256 S., Abb., geb. Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1462083 Die Alhambra. Geschichte. Architektur. Kunst. Von Sabine Lata. Berlin 2015. Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. 21 × 28 cm, 160 Seiten, 100 farbige Abbildngen, gebunden. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 745235 Sonderausgabe** 19 95 Statt 49,95 € als Originalausgabe Denkmalpflege 9 95 Statt 39,95 €* Denkmalbereiche im Rheinland. Hg. Andrea Pufke. Petersberg 2017. Denkmalbereiche schützen städtebauliche, dörfliche, kulturlandschaftliche Zusammenhänge mit historischer Bedeutung durch das Denkmalschutzgesetz. 21 × 30 cm, 352 S., 414 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 9,95 € Nr. 816787 9 90 Euro€ ARCHITEKTUR Baustilkunde. 3500 Bauten. Alle Epochen und Stile.Von Richard Reid. Leipzig 2018. Mit über 1700 Zeichnungen, Grund- und Aufrisse sowie Schnitte und Schemazeichnungen. 17,5 × 24 cm, 432 S., 1782 Zeichnungen, geb. Originalausgabe 34,77 € als Sonderausgabe** 9,90 € Nr. 172200 18 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

49 95 € Statt 120,00 €* Rom. Zentrum der Welt. Die Geschichte der Stadt in Karten, Plänen und Veduten. Von Jessica Maier. Vorwort von Volker Reinhardt. Darmstadt 2022. Rom ist mit seiner Geschichte und seinem Mythos so überwältigend, dass es auf keinen Stadtplan passt. Der opulente Band versammelt deshalb 150 einzigartige Karten, Pläne und Stadtansichten, die begeistern: Von der FORMA URBIS ROMAE, einem 13 × 18 Meter großen Marmorplan, der unter Kaiser Septimus Severus entstand, über grandiose barocke Veduten und Stadtansichten bis zum heutigen U-Bahn-Plan und dem Masterplan zur künftigen Entwicklung der Ewigen Stadt. 24 × 32 cm, 216 S., 150 farb. Abb., geb. Statt 120,00 €* nur 49,95 € Nr. 1385526 Welt der Renaissance. Rom. Berlin 2024. Tobias Roth entdeckt, übersetzt und kommentiert die literarischen Schätze der Zeit, und entführt in eine Welt voll hoher Kunst und verrückter Kleriker, antikenbegeisterter Dichter und rauer Wirklichkeit. Rom ist zu Beginn der Renaissance ein Trümmerhaufen. 13,5 × 21,5 cm, 208 Seiten, 15 Abb., paperback. 23,00 € Nr. 1550420 NEU! »Ein wunderschöner Bildband für alle Rom-Liebhaber!« DAMALS Vatican Museums. 100 works not to be missed. Hg. Barbara Jatta. Rom 2019. Eine beispielhafte Auswahl, die auf einem eindrucksvollen Weg präsentiert wird, der alle Museumsbereiche durchquert und die Kunst aller Epochen und Provenienzen anschneidet und Meilensteine aufzeigt. (Text engl.) 24 × 34 cm, 488 S., 505 farb. Abb., geb., Schuber. Statt 95,00 €* nur 29,95 € Nr. 1474251 Preis- Tipp Mythos Winckelmann Die Kunst der Griechen mit der Seele suchend. Winckelmann in seiner Zeit. Hg. Friedrich-Wilhelm von Hase. Darmstadt 2017. Renommierte Autoren beleuchtet den Mythos Winckelmann. 24 × 30 cm, 144 Seiten, 100 Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 9,95 € Nr. 1252259 Bilderfahrzeuge. Aby Warburgs Vermächtnis und die Zukunft der Ikonologie. Hg. G. Wolf u. a. Berlin 2018. »Automobile Bilderfahrzeuge« nannte Warburg die flandrischen Teppiche an den Wänden italienischer Palazzi. Inzwischen ist seine Ikonologie zum Leitthema über die Kunstgeschichte hinaus geworden. 13,5 × 21,5 cm, 176 S., Abb., pb. 28,00 € Nr. 1081829 TIPP 9 95 Euro€ SPANISCHE MALEREI 24 95 Euro€ Spanische Malerei 1200– 1665. Von Emma Hansen. Köln 2019. Dieser opulente, reich bebilderte Band beschreibt auf eindrucksvolle Art Jahrhunderte spanischer Malerei bis zum Barock. Die Fülle der erstklassigen, bekannten wie neu zu entdeckenden Gemälden lädt zum Schwelgen und Staunen ein. (Text dt., engl., span.) 29,5 × 32 cm, 540 S., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1161199 Spanische Malerei 1665– 1920. Von Emma Hansen. Köln 2019. (Text dt., engl., franz., span., port., nl.) 28 × 31 cm, 540 Seiten, zahlr. farbige Abbildungen, geb. Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1173510 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 | www.froelichundkaufmann.de 19

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann