Aufrufe
vor 6 Monaten

Frölich & Kaufmann Zweitausendeins 24-09

€ 14 90 € Statt

€ 14 90 € Statt 29,90 €* »Das Denken ist beim Malen das Malen.« GERHARD RICHTER Gerhard Richter. Über Malen. Frühe Bilder. Hg. Christoph Schreier. Katalog, Kunstmuseum Bonn 2017. Gerhard Richter ist eine Richter ist eine Ausnahmeerscheinung – nicht weil seine Bilder weltbekannt sind, sondern weil er der Malerei neue Wege gewiesen hat. Seine Kunst bewegt sich zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, Sinnlichkeit und Verweigerung – Ambivalenzen, die sich schon im Frühwerk des NEU! Künstlers zeigen. 24 × 32 cm, 120 S., 70 farb. Abb., pb. Statt 29,90 €* nur 14,90 € Nr. 827576 AKTUELLE AUSSTELLUNG Gerhard Richter. Verborgene Schätze. Werke aus rheinischen Privatsammlungen. Mit Texten von Dietmar Elger u. a. Katalog, Kunstsammlung NRW Düsseldorf 2024. Im Rheinland traf Richter auf Gleichgesinnte, Vorbilder und Reizfiguren – und auf eine neugierige Sammlerschaft. (Ausstellungsdauer: 5.9.2024 – 2.2.2025) 27 × 36 cm, 208 S., 140 Abb., geb. 54,00 € Nr. 1521322 AKTUELLE AUSSTELLUNG Erwin Wurm. Hg. Antonia Hoerschelmann u. a. Katalog, Albertina Wien 2024. Anlässlich Wurms 70. Geburtstags dokumentiert der ausführliche Katalog alle wesentlichen Stationen seines bisherigen künstlerischen Schaffens. Wurm verschiebt Größenverhältnisse und Blickwinkel. (Ausstellungsdauer: 13.9.2024 – 23.2.2025) 23 × 26 cm, 320 Seiten, 240 farb. Abb., paperback. 49,90 € Nr. 1549650 TIPP 16 00 Euro€ Mies van der Rohe Anita Albus. Die Kunst zu sehen. Hg. A. Hüsch. Katalog, Kunsthalle Kiel 2022. Albus bewegt sich auf der Höhe der Zeit. Sie erkennt im Verschwinden der Arten auch ein Verschwinden von Kultur. (Text dt., engl.) 23 × 39 cm, 152 S., 65 Abb., geb. Statt 38,00 € vom Verlag reduziert 16,00 € Nr. 1518925 Mies. Von Detlef Mertins. Berlin 2024. Begleitet von mehr als 700 Zeichnungen, Fotografien, Plänen und Diagrammen, zeichnet Mertins reichhaltiger NEU! und gut lesbarer Text den ästhetischen und intellektuellen Kontext für Mies van der Rohes gesamte Arbeit nach. (Text engl.) 24 × 30,5 cm, 544 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden. 125,00 € Nr. 1509195 Verschwiegene Kunst. Die internationale Moderne in der DDR. Von Felice Fey. Berlin 2020. Kunst war älter als die Deutsche Demokratische Republik, und es gab Künstler und Künstlerinnen, die auf der Unabhängigkeit ihrer Arbeit bestanden. 19,5 × 26 cm, 368 S., 147 farb. Abb., geb. 48,00 € Nr. 1261290 Irma Stern. Afrikanerin in Europa – Europäerin in Afrika. Von Sean O’Toole. München 2020. Das Leben und Werk der 1894 in Südafrika geborenen expressionistischen Künstlerin Irma Stern sind bisher in Deutschland nur wenig bekannt. Die in Berlin ausgebildete Tochter deutsch-jüdischer Einwanderer gilt in Südafrika als bedeutendste Malerin des Landes. 16,5 × 21,5 cm, 160 Seiten, 80 farbige Abb., gebunden. Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1222236 Arte Povera. Aus der Sammlung des Kunstmuseum Liechtenstein. Hg. Friedemann Malsch. Köln 2012. Gegen Ende der 1960er Jahre herrschte in vielen europäischen Ländern Aufbruchstimmung, in der Gesellschaft und den Künsten. Die Arte Povera war die bedeutendste »rebel- 9 95 Statt 25,00 €* lische« Kunst-Strömung aus Italien. 21 × 27 cm, 101 Seiten, 46 farb. u. 4 s/w-Abb., paperback. Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1567942 PREIS-TIPP TIPP 22 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Edward Hopper. Landschaft neu gesehen. Von Ulf Küster u. a. Berlin 2021. Der Katalog versammelt Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen der 1910erbis 60er Jahre und ergänzt sie durch Textbeiträge mit dem Schwerpunkt auf Landschaftsdarstellung. 30 × 27,5 cm, 168 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 58,00 € als Sonderausgabe** 44,00 € Nr. 1178156 Hermann Hesse. Farbe ist Leben. Die schönsten Aquarelle. Ausgewählt von Volker Michels. Berlin 2020. Seit seinen autodidaktischen Anfängen im 1. Weltkrieg, die dem damals 40-Jährigen eine schwere Krise zu überwinden halfen, hat Hesse bis ins hohe Alter etwa 2000 Aquarelle gemalt. 12 × 19 cm, 174 S., zahlr. Abb., pb. 16,00 € Nr. 1182323 TIPP M. C. Escher. Graphik und Zeichnungen. Köln 2016. Die Ausgabe bietet einen kurzen, aber umfassenden Überblick über die surreale Welt des grandiosen Zeichners M. C. Escher. 21 × 26 cm, 96 Seiten, zahlr. Abb., geb. Sonderausgabe. Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 405680 CHRISTOS TRIUMPH Letzte Exemplare Christo and Jeanne- Claude. L’Arc de Triomphe, Wrapped, Paris. Im Schmuckschuber. Collector’s Edition (Nr. 501–2 500). Köln 2022. Für 16 Tage wurde das berühmte französische Nationaldenkmal mit silber-blauen Polypropylengewebe und rotem Seil verhüllt. Das beigelegte Original-Stück vermittelt die besondere Textur und Beschaffenheit des verwendeten Stoffes. 29 × 27 cm 480 S., zahlr. Abb., geb., lim. auf 2500 Expl., num., sign. von Wolfgang Volz, Schuber, 24 × 24 cm Original-Stoff. 350,00 € Nr. 1407384 JOAN MIRÓ (1893–1983) Miró. Drawings. Catalogue raisonné. 6 Bände. Von Jacques Dupin u. a. Hg. Daniel Lelong. Paris 2008–18. Das Werkverzeichnis der Zeichnungen umfasst Mirós Arbeiten von 1901– 1983: Bleistift, Aquarell, Gouache und Pastell sowie Arbeiten auf verschiedenen Papiersorten und anderen Medien wie Karton, Pappe, Metall und Holz. Alle Werke – soweit möglich – sind farbig abgebildet, mit Titel, Entstehungsdatum, Technik und Maßen versehen sowie mit Informationen zu Signaturen und Beschriftungen ausgestattet. Mit Angaben zu Provenienz und Sammlungszugehörigkeit. (Text engl.) 26 × 33 cm, zus. 2.131 S., Ln., Schutzumschlag. Statt 1.380,00 €* nur 298,00 € Nr. 1572563 PREIS-TIPP Jeder Band mit 2 Original- Miró. Engraver. 1928–1960. Volume 1. Von Jacques Dupin. Paris Holzschnitten! 1984. (Text engl.) 26 × 32,5 cm, 192 S., farb. Abb., lim. (2700 Expl.), num., Leinen, Schutzumschlag, Pappschuber. Statt 230,00 €* nur 59,00 € Nr. 560782 Miró. Engraver. 1973–1975. Volume 3. Von J. Dupin. Paris 1991. (Text engl.) 26 × 32,5 cm, 241 S., Abb., lim. (2000 Expl.), num., Ln., Schutzumschlag, Pappschuber. Statt 230,00 €* nur 59,00 € Nr. 115495 Miró. Engraver. 1976–1983. Volume 4. Von J. Dupin. Paris 2001. (Text engl.) 26 × 32,5 cm, 240 S., Abb., Ln., Pappschuber, Schutzumschlag. Statt 230,00 €* nur 99,00 € Nr. 565733 298 00 Euro€ Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 | www.froelichundkaufmann.de 23

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann