Mit Spannung erwartet: Die politischen Memoiren von Angela Merkel NEU! Freiheit. Erinnerungen 1954–2021. Köln 2024. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut Ex-Kanzlerin Angela Merkel zurück auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten – 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland. Sie lässt uns teilhaben an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und erhellt anhand bedeutender nationaler, europäischer und internationaler Wendepunkte anschaulich und präzise, wie Entscheidungen getroffen wurden, die unsere Zeit prägen. 14 × 21,5 cm, 704 S., geb. 42,00 € Nr. 1549944 Wolfgang Schäuble. Erinnerungen. Mein Leben in der Politik. Stuttgart 2024. Schäubles »Erinnerungen« bieten einen einzigartigen Einblick in die Geschichte unseres Landes und in die verborgenen Mechanismen des politischen Betriebs. 15,5 × 23,5 cm, 600 S., 16 Abb., geb. 38,00 € Nr. 1509470 Gysi im Gespräch Gysi gegen Guttenberg. Gespräche über die Zeit, in der wir leben. Von Karl-Theodor zu Guttenberg, Gregor Gysi. Königsförde 2024. Ein unterhaltsamer, wertschätzender und ehrlicher Dialog, der dazu anregt, sich mit seinen Gegenüber auseinanderzusetzen.12,5 × 20,5 cm, 224 S., geb. 24,00 € Nr. 1536265 Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi. Von Gregor Gysi, Hans-Dieter Schütt. Berlin 2023. Kurzinterviews unterwegs, am Imbissstand – Gespräche, frei für Themen aller Art. 12,5 × 21,5 cm, 224 Seiten, gebunden. 22,00 € Nr. 1455346 Was Politiker nicht sagen. … weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht. Berlin 2022. Gregor Gysi erklärt, wie Kommunikation im politischen Betrieb funktioniert Ein anekdotenreicher Blick hinter die Kulissen des Politikbetriebs. 14 × 22 cm, 272 S., geb. 22,00 € Nr. 1392794 Atomwaffen. Geschichte, Technik, Trägersysteme. Von David Baker. Stuttgart 2023. Ausgewogen werden hier lnformationen vermittelt, die normalerweise schwer oder gar nicht zugänglich sind. Das Standardwerk zum Thema. 23 × 26,5 cm, 224 S., 200 Abb., geb.39,90 € Nr. 1456237 Die 329 Tage zur deutschen Einigung. Das vollständige Tagebuch mit Nachbetrachtungen, Rückblenden und Ausblicken. Hg. Michael Gehler. 2024. Teltschik war engster Mitarbeiter von Bundeskanzler Helmut Kohl. Sein Tagebuch vom 9.11.1989 bis zum 3.10.1990 ist ein einmaliges Quellenwerk zur Geschichte der deutschen Einigung. 17,5 × 24,5 cm, 992 S., 62 s/w-Abb., geb.() 89,00 € Nr. 1560468 Ungefiltert. Von Christopher Steele. München 2024. Ein hochaktueller, alarmierender Bericht über die Bedrohung der Demokratie durch Putin und Trump. 14 × 21,5 cm, 336 S., geb. 28,00 € Nr. 1585665 Ein verheißenes Land. Von Barack Obama. 2024. Ein fesselnder und zutiefst persönlicher Bericht darüber, wie Geschichte geschrieben wird. 14 × 22 cm, 1024 S., mit 32 S. Farbbildteil, pb. Statt geb. Originalausgabe 42,00 € als Taschenbuch 25,00 € Nr. 1578162 INSIDE USA Citizen. Mein Leben nach dem Weißen Haus. 2024. Bill Clintons eindrucksvolle Memoiren sind ein Gegenentwurf zu dem von Kulturkämpfen geprägten Amerika der Gegenwart. 14,5 × 22 cm, 560 S., geb. 30,00 € Nr. 1578405 NEU 25 00 Euro€ 76 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
1980er. Die Geschichte einer Dekade. 2024. Der Band ermöglicht, das vergangene Jahrzehnt auf ganz neue Art und in all seinen Facetten zu entdecken, von ikonischen Fotos, Looks und Frisuren bis hin zu Designtrends, Kunststilen und Ereignissen der Weltgeschichte. In der Art einer immersiven Reportage bietet das Buch das ultimative kulturelle Mixtape für eine visuelle Reise in das bewegte Jahrzehnt der 1980er-Jahre. 22 × 29 cm, 336 S., Abb., geb. 50,00 € Nr. 1532855 Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann. 2020. Eine faszinierende Zeitreise zu den Quellen unserer Gegenwart. 12,5 × 19,5 cm, 512 S., mit 20 Abb., pb Statt geb. Originalausgabe 28,00 € als Taschenbuch 16,00 € Nr. 1211510 Milliardäre, die mächtiger sind als Staaten … Von Christine Kerdellant. Berlin 2024. Eine Handvoll Männer entscheidet über dieZukunft unserer Welt. Die Internet- und KI-Milliardäre haben riesige Vermögen angehäuft 14 × 21 cm, 256 S., geb 25,00 € Nr. 1561243 Es ist 5 vor 1933. Was die AfD vorhat – und wie wir sie stoppen. Von Philipp Ruch. München 2024. Der Autor warnt eindringlich davor, der AfD weiterhin so verhängnisvoll tolerant zu begegnen. 14 × 20,5 cm, 224 Seiten, pb.16,00 € Nr. 1576763 Von Shakespeare lernen 7 99 Euro€ NEU! Angesagtes Jahrzehnt NEU! 16 00 Euro€ Der Tyrann. Shakespeares Machtkunde für das 21. Jahrhundert. 2018. Stephen Greenblatt zeigt, wie präzise und anschaulich der Dichter aus Stratford das Wesen der Tyrannei eingefangen hat – erschreckend aktuell. 13,5 × 21,5 cm, 224 S., geb. Statt 20,00 €* nur 7,99 € Nr. 1383191 Wie Gaza zu Gaza wurde 5 00 Euro€ Der darstellende Mensch. Kunst, Leben, Politik. 2024. Richard Sennett führt durch Spielarten des darstellenden Menschen vom Redner im antiken Athen bis zum Straßenmusiker. Er untersucht die ambivalenten Beziehungen zwischen Darstellung in der Politik, in der Kunst und im täglichen Leben. 15 × 22 cm, 288 S., geb. 32,00 € Nr. 1553941 NEU! Die Geografie der Zukunft. Wie der Kampf um Vorherrschaft im All unsere Welt verändern wird. Von Tim Marshall. München 2024. Eine unverzichtbare Lektüre über Macht, Politik und die Zukunft der Menschheit. 13,5 × 21 cm, 352 S., 10 Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 26,00 € als Taschenbuch 14,00 € Nr. 1535757 9 95 Euro€ Gaza. Berichte aus einem Land ohne Hoffnung. Von Bettina Marx. Feldafing 2009. Obwohl 2009 erschienen, hat das Buch der Islamwisschenschaftlerin, Historikerin und promovierten Judaistin nicht an Aktualität verloren. 15 × 22,5 cm, 351 S., 11 s/w- Fotos, 3 Karten, geb. Statt 19,95 €* nur 5,00 € Nr. 1523856 NEU! Nexus. Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz. 2024. In seinem neuen Buch erkundet Yuval Noah Harari, wie verschiedene Gesellschaften und politische Systeme Informationen genutzt haben, um ihre Ziele zu erreichen. 13,5 × 21,5 cm, 640 S., geb. 28,00 € Nr. 1547259 XENOPHOBIE Die Angst vor dem Fremden. Die Wurzeln der Xenophobie. 2016. Erhard Oeser untersucht die Fremdenfeindschaft vom Beginn der Menschheitsgeschichte. 15,5 × 23 cm, 512 S., 108 s/w-Abb., geb. mit Schutzumschlag. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1131869 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 | www.froelichundkaufmann.de 77
WEIHNACHTEN 2024 BÜCHER, KUNST UND
INHALT Buchereignis des Jahres! Ang
Vom Zauber der Rauhnächte. Diese a
Schwebende Engelsschar Teelicht-Kar
12 95 Euro€ »Auf dem Lande« 202
€ »Paula Modersohn- Becker« 202
€ Heilige Nacht. Der christliche
€ Bäderarchitektur. Edition Kult
50 00 Euro€ Gerhard Richter. Lebe
Ferdinand Hodler Ferdinand Hodler u
€ € Manet und Astruc. Künstler
Hokusai Maximus - das Gesamtwerk Ho
Cluizel Paris - Schokolade mit Trad
Très français - regionale Klassik
€ Stk. Nummer Titel/Stichwort €
Laden...
Laden...