Aufrufe
vor 5 Monaten

Frölich & Kaufmann Zweitausendeins 24-12

€ Ein Klassiker der

€ Ein Klassiker der biographischen Kirchen- und Theologiegeschichtsschreibung Sonderausgabe** 49 95 Statt 510,27 € als Originalausgabe Gestalten der Kirchengeschichte. 14 Bände. Hg. Martin Greschat. Darmstadt 2022. In 200 Einzelporträts werden die wichtigsten Gestalten wie Ambrosius oder Hildegard von Bingen – weit über den rein kirchlichen Bereich hinaus – in ihrer theologischen und historischen Bedeutung von Fachleuten vorgestellt. So ergibt sich anhand der verschiedenen Biografien ein Überblick über die gesamte Kirchengeschichte. Zugänglich und anschaulich geschrieben für ein breites Publikum. 14 Bände à 14 × 21 cm, zus. 5.296 Seiten, 246 s/w-Abb., pb. Originalausgabe 510,27 € als Sonderausgabe** 49,95 € Nr. 1383736 Handbuch theologischer Grundbegriffe aus dem alten und neuen Testament. Hg. Angelika Berlejung u. a. Darmstadt 2015. Das HGANT ist sowohl als Studienbuch als auch als Nachschlagewerk konzipiert. 18,5 × 24,5 cm, 516 Seiten, 150 s/w-Abb., geb. Statt 119,00 €* nur 39,95 € Nr. 1539892 PREIS-TIPP Module der Theologie. 5 Bände. Von P. Mommer u. a. München 2020. Für die Disziplinen »Altes Testament«, »Neues Testament«, »Kirchengeschichte«, »Systematische Theologie« und »Praktische Theologie« finden Studierende hier ein Wissensfundament, das sie sicher durchs Studium bringt. 5 Bde. à 13,5 × 22 cm, zus. 840 S., pb. Statt 49,00 €* nur 19,95 € Nr. 1528670 Das Buch Hiob. Hg. Axel Bertram. Leipzig 2023. Diese Ausgabe verbindet altmeisterliche Buchkunsttradition und moderne Inszenierungskunst zu einem Kleinod der Weltliteratur. 12,5 × 22 cm, 144 Seiten, 70 s/w-Illustr., gebunden, Leseband. Statt 33,00 €* nur 9,95 € Nr. 2275023 9 95 Euro€ 29 95 Euro€ Liber Pontificalis. Das Buch der Päpste I + II. 2 Bände. Darmstadt 2022. Eine anonyme Sammlung von Papstviten, die, mit Petrus beginnend, bis Martin V. (1417–1431) führt, und ein bedeutendes Dokument des wachsenden Selbstverständnisses sowie der Autorität der römischen Kirche. 2 Bände. à 13 × 20 cm, zus. 841 S., geb. Statt 87,30 €* nur 29,95 € Nr. 1575473 Interkulturelle Christologie. Die vielen Gesichter Jesu Christi. Von Volker Küster. Darmstadt 2021. In verschiedenen Ländern entstand eine Vielzahl theologischer Entwürfe. 15,5 × 22 cm, 320 Seiten, gebunden. Statt 54,00 €* nur 19,95 € Nr. 1540637 Veritas. Wie eine Harvard-Professorin und ein Hochstapler fast das Christentum revolutioniert hätten. Von Ariel Sabar. Darmstadt 2023. Eine packende Lektüre über einen fantastisch anmutenden Fall. 16 × 22 cm, 512 Seiten, gebunden. Statt 34,00 €* nur 9,95 € Nr. 1564331 Man ist dann mal weg. Über das Pilgern. Darmstadt 2017. Aus erster Hand schildert H.-J. Frisch, wie das Leben auf dem Wege mit seinen Riten, Rhythmen und Entbehrungen den Blick für das Wesentliche schärfen und Raum und Muße für neue Begegnungen schaffen kann. 15,5 × 22,5 cm, 240 S., 130 Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1545876 Judentum Gott spricht Jiddisch. Mein Jahr unter Ultraorthodoxen. Berlin 2023. T. Tenenbom wollte wissen, wie sich die orthodoxe Kultur und Lebensweise verändert und wie sich eine restriktive Welt in einer immer restriktiver werdenden Welt entwickelt hat. 13 × 21 cm, 350 Seiten, pb. 20,00 € Nr. 1415336 Häuser der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im südlichen Württemberg. Von K. Fuchs. Darmstadt 2014. Zeugen einer fast versunkenen Welt und hohes Kulturgut. 24 × 31 cm, 208 S., Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 1545612 9 95 Euro€ 78 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

€ Sonderausgabe** 19 95 Statt 1.059,81 € als Originalausgabe Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bände. Hg. von H. Bächtold-Stäubli u. a. Berlin 2021. Reprint der Originalausgabe Walter de Gruyter 1927 bis 1942. »Eine monumentale editorische Leistung, die bis heute kaum ihresgleichen gefunden hat.« (Christoph Daxelmüller) Das Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens ist ein fast schon legendäres Werk. 10 Bände à 15 × 21 cm, zus. 8.648 Seiten, paperback. Originalausgabe 1.059,81 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 167100 Albert Einstein, Sigmund Freud. Warum Krieg? Ein Briefwechsel. Zürich 2024. Auf Anregung des Völkerbundes wandte sich Einstein mit der für ihn wichtigsten zivilisatorischen Frage an Freud: »Gibt es einen Weg, die Menschen vom Verhängnis des Kriegs zu befreien?« 9 × 14,5 cm, 80 S., geb. 12,00 € Nr. 1567322 NEU TIPP NEU Letzte Exemplare Jürgen Habermas. Eine Biographie. Darmstadt 2014. Stefan Müller-Doohm beleuchtet das Zusammenspiel von Reflexion und Intervention sowie das Wechselverhältnis von Lebens- und Werkgeschichte. 15 × 22 cm, 784 Seiten, geb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1562363 Jean-Paul Sartre. Existentialismus und Exzess. Darmstadt 2018. Gespickt mit humorvollen, aber auch tragischen Anekdoten gibt Gary Cox einen umfassenden und packenden Einblick in das Leben und Werk des bedeutenden Philosophen. 14,5 × 22 cm, 272 Seiten, gebunden. Statt 28,00 €* nur 9,95 € Nr. 1042416 Vorträge und Aufsätze 1941– 1950. Von Hannah Arendt. Hg. Thomas Meyer. München 2024. Die Ausgabe enthält zahlreiche bislang unbekannte und unveröffentlichte Texte. 12 × 18,5 cm, 400 Seiten, paperback. 18,00 € Nr. 1555731 9 95 Euro€ Leibniz’ Philosophie. Über die Einheit von Metaphysik und Wissenschaft. Darmstadt 2021. Hans Poser legt eine umfassende Darstellung aller wichtigen Bereiche des Leibniz’schen Denkens vor. 13 × 21 cm, 528 Seiten, pb. Statt 28,80 €* nur 14,95 € Nr. 1575449 Immanuel Kant Kant und der Deutsche Idealismus. Ein Handbuch. Hg. K. Vieweg. Darmstadt 2021. Diese Epoche der Weltphilosophie gehört keinesfalls ins Museum. Was Schelling über die Nachfolger Kants schrieb, mag für die gesamte Denkströmung gelten: »das reine Gold dieser Philosophien von den Zutaten der Zeit zu scheiden und in reinem Glanze darzustellen«. 16,5 × 24 cm, 320 S., geb. Statt 80,00 €* nur 29,95 € Nr. 1314203 Grundlegung aus dem Ich. Zur Vorgeschichte des Idealismus Tübingen-Jena 1790–1794. 3 Bände. Darmstadt 2022. D. Henrich zeichnet die für die Entstehung des Deutschen Idealismus entscheidende Rezeption des Kantischen Denkens gegen Ende des 18. Jh. nach. 3 Bde. à 12,5 × 21 cm, zus. 1740 S., geb. Originalausgabe 148,00 € als Sonderausgabe** 39,95 € Nr. 1562290 TIPP Was ist digitale Aufklärung. Mit Kant zur medialen Mündigkeit. Königsförde 2024. Jörg Nollers Buch sucht mit Kant mediale Mündigkeit in Zeiten der Digitalisierung zu denken. Im Zentrum steht die digitale Lebenswelt. 12,5 × 20,5 cm, 176 S., pb. 20,00 € Nr. 1535528 14 95 Euro€ 39 95 Euro€ 29 95 Euro€ Paul Gerhardt. Geh aus, mein Herz. Sämtliche deutsche Lieder. Mit Illustrationen von Egbert Herfurth. Hg. R. Mawick. Leipzig 2019. Mit den entsprechenden Melodien des Gesangbuches. 16,5 × 25 cm, 320 S., Abb., Leinen, Leseband, Schuber. Statt 36,00 €* nur 14,95 € Nr. 372226 Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 | www.froelichundkaufmann.de 79

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann