€ Sonderausgabe** 19 95 Statt 191,73 € als Originalausgabe Eine Universalgeschichte des menschlichen Denkens Angebotspreis: nochmals preisreduziert! Arno Borst. Der Turmbau von Babel. Geschichte der Meinungen über Ursprung und Vielfalt der Sprachen und Völker. 4 Bände. Lahnstein 2019. In diesem »Standardwerk« (Spiegel) von Arno Borst (1925–2007), einem der wirkungsmächtigsten europäischen Historiker des 20. Jhs., werden die wesentlichen Positionen, die Traditionsketten und Entwicklungslinien aus den verschiedenen geisteswissenschaftlichen Bereichen erläutert. »Der Schriftsteller Arno Borst hat begriffen, daß ein Historiker der Wahrheit in erster Linie erzählend zu dienen hat.« (Harald Weinrich) 4 Bände à 14 × 21 cm, zus. 2 368 S., geb. Originalausgabe 191,73 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1172239 Deutsche Sprache Eingewanderte Wörter. Von Anorak bis Zombie. Von Matthias Heine. Köln 2020. Sprachwandel ist kein Phänomen der Neuzeit. Seit Jahrhunderten nehmen wir immer wieder Wörter ins Deutsche auf. Schon nach kurzer Zeit ist deren Herkunft aber so gründlich verschleiert, dass wir überzeugt sind, sie seien schon immer Teil unserer Muttersprache gewesen. 14 × 19 cm, 112 S., 30 farb. Abb., geb. 18,00 € Nr. 1217941 Deutsch. Eine Liebeserklärung. Die 10 Vorzüge unserer Sprache. Von Roland Kaehlbrandt. München 2022. Praktische Beispiele und viel Humor begleiten uns auf diesem kenntnisreichen Streifzug. 12 × 18,5 cm, 192 Seiten, paperback. 12,00 € Nr. 1368281 Ja, do legst di nieder! Warum Bairisch genial ist. I mog di obwoist a Depp bist. München 2021. Bairisch verfügt über strukturelle, nicht-sichtbare Eigenschaften, die sich im Standarddeutschen nicht finden, dafür in einer Vielzahl anderer Sprachen. Der Linguist Günther Grewendorf macht diese Eigenschaften sichtbar. 13,5 × 21,5 cm, 176 Seiten, gebunden. 20,00 € Nr. 1255223 Sprachen der Welt. Warum sie so verschieden sind und sich doch alle gleichen. Darmstadt 2015. 7 Milliarden Menschen verwenden 7000 verschiedene Sprachen. Aber nur 6 % der Sprachen haben mehr als 1 Million Sprecher. Anschaulich zeigt Dieter Wunderlich, wie reich und faszinierend die menschliche 14 95 Euro€ Sprache ist. 15 × 22 cm, 288 S., s/w-Abb., Tabellen, geb. Originalausgabe 30,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1557807 Aphorismen der Weltliteratur. Hg. Friedemann Spicker. Ditzingen 2024. Eine einzigartige Sammlung versammelt Aphorismen von 58 Schriftstellern aus sechs Jahrhunderten und elf Sprachen: von Bacon, Gracián und La Rochefoucauld über Ebner-Eschenbach und Franz Kafka bis hin zu Canetti, Handke und Strauß. 12 × 19 cm, 373 Seiten, pb. 15,00 € Nr. 1571150 Warum Altgriechisch genial ist. Eine Liebeserklärung an die Sprache, mit der alles begann. Von A. Marcolongo. München 2019. Altgriechisch ist nicht die tote Sprache, für die wir sie halten. 12 × 18,5 cm, 272 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 22,00 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 3042707 12 00 Euro€ 80 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe
€ Wortschönheiten, 150 Jahre vor Grimm TIPP Sonderausgabe** 98 00 Statt 280,00 € als Originalausgabe Johann Jakob Spreng. Allgemeines deutsches Glossarium. Historisch-etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Band 1–7. Darmstadt 2023 (n. Ausg. d. Schwabe Verlages 2021). 250 Jahre überwinterte der literarische Schatz im Basler Bibliothekskeller. Der Duden-Preisträger Heinrich Löffler hat den Schatz zusammen mit einem fachkundigen Team gehoben. In den 7 Bänden erwartet uns das ganze Weltwissen des 18. Jh. 16,5 × 24,5 cm, zus. 4 666 S., pb. Originalausgabe 280,00 € als Sonderausgabe** 98,00 € Nr. 1331248 Das Lexikon der Geistesblitze. Von Johannes Thiele. München 2022. Ein Kompendium geistreichen Spotts, zuspitzenden Sarkasmus’ und funkelnden Witzes, scharfzüngig, pointiert, ironisch oder abgrundtief böse. 12 × 18,5 cm, 320 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 20,00 € als Taschenbuch 14,00 € Nr. 1367676 Die Macht der Schrift. Wie Literatur die Geschichte der Menschheit formte. Von Martin Puchner. München 2019. Unsere Geschichte ist eine des geschriebenen Wortes. 15 × 22,5 cm, 500 S., Abb., geb. Statt 26,00 €* nur 9,95 € Nr. 1109812 19 95 Euro€ Kann man sagen, muss man aber nicht. Die größten Sprachaufreger des Deutschen. Von Andreas Neuenkirchen. Berlin 2021. Fragen Sie sich, warum »mega« plötzlich ein eigenständiges Adjektiv ist? 12,5 × 19 cm, 144 Seiten, 12 Abb., paperback. 10,00 € Nr. 1254138 Wenn du mich frägst, macht das in keinster Weise Sinn! Von Andreas Hock. München 2017. Unterhaltsame, witzige Anekdoten über den Niedergang der deutschen Sprache mit einem Augenzwinkern. 13,5 × 21 cm, 176 S., pb. 14,99 € Nr. 1217585 9 95 Euro€ Brockhaus Jahrbuch Exklusiv 2020. Mannheim 2020. Ein chronologischer Jahresrückblick, ein umfassendes Lexikon mit Ergänzungen, Ereignissen etc., eine Auflistung der Verstorbenen sowie ein Personenregister. 18 × 24,5 cm, 400 S., Kopfgoldschnitt, Cabra-Leder. Statt 60,00 €* nur 19,95 € Nr. 1434705 PREIS-TIPP Der Bildungswortschatz. Von Gerhard Augst. Hildesheim 2021. Nur wer den Bildungswortschatz kennt und beherrscht, kann Texte besser verstehen und mitreden. 15 × 21 cm, 220 Seiten, pb. Originalausgabe 19,80 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1253468 Handbuch der Medienphilosophie. Darmstadt 2018. Gerhard Schweppenhäuser hat für diese Band die wichtigsten Konzepte und Theorien der Medienphilosophie zusammengeführt. Mit Beiträgen von Frank Hartmann, Brigit Recki u. a. 17 × 24,5 cm, 300 S., 10 s/w-Abb., geb. Statt 79,95 €* nur 39,95 € Nr. 1540734 9 95 Euro€ Sprache – Software des Geistes. Was uns von anderen Tieren unterscheidet. Von Richard Egger. Darmstadt 2024. Das Buch zeigt auf, welche kognitiven Fähigkeiten für Sprache notwendig sind. 15 × 21 cm, 124 S., pb. 22,00 € Nr. 1585428 Jiddisches Wörterbuch. Von S. A. Wolf. Hamburg 2020. Umfasst das wesentlichste, deutsche Wortgut im Jiddischen. Mit Leseproben und Wörterverzeichnis in lateinischen Lettern. 15,5 × 23,5 cm, 204 S., geb. Originalausgabe 42,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 325848 Neue Wörter im Duden von 1880 bis heute. Von D. Berghorn. Berlin 2024. Dieses Buch zeigt uns, was wir mit Blick auf die sprachliche Chronik über die deutsche Geschichte lernen können. 12,5 × 20,5 cm, 304 Seiten, gebunden. 24,00 € Nr. 1575767 39 95 Euro€ Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 | www.froelichundkaufmann.de 81
WEIHNACHTEN 2024 BÜCHER, KUNST UND
INHALT Buchereignis des Jahres! Ang
Vom Zauber der Rauhnächte. Diese a
Schwebende Engelsschar Teelicht-Kar
12 95 Euro€ »Auf dem Lande« 202
€ »Paula Modersohn- Becker« 202
€ Heilige Nacht. Der christliche
€ Bäderarchitektur. Edition Kult
50 00 Euro€ Gerhard Richter. Lebe
Ferdinand Hodler Ferdinand Hodler u
€ € Manet und Astruc. Künstler
Hokusai Maximus - das Gesamtwerk Ho
Prächtiges Kalenderwerk Der Sefer
€ Geschichte und Schätze 9 95 Eu
€ Stk. Nummer Titel/Stichwort €
Laden...
Laden...