Aufrufe
vor 3 Wochen

Frölich & Kaufmann Zweitausendeins 25-08

€€Europa in Zeiten

€€Europa in Zeiten des UmbruchsDie große Geschichte derKreuzzüge. Von den SoldatenChristi bis zum Dschihad. 2022.Die renommierten MediävistenFranco Cardini und Antonio Musarralegen ein glänzend erzähltes Standardwerkvor. 16,5 × 24 cm, 600 S.,180 farb. Abb., geb. Statt 58,00 € vomVerlag reduziert 29,99 € Nr. 1337807PREIS-TIPPSonderausgabe**39 95Statt129,00 €als OriginalausgabeIm Glanz edler Steine. Die Juwelender Wittelsbacher. Von B. Graf.München 2018. In diesem prächtigenBildband entfalten sich Glanzund Glorie des ehemaligen Herrschergeschlechtsder Wittelsbacher.24 × 30 cm, 216 S., farb. Abb., geb.Statt 29,90 €* nur 9,95 € Nr. 16356547 95€9 95Statt29,95 €*Europa in Bewegung. Lebenswelten im frühen Mittelalter. LVR-LandesMuseum Bonn2018. Der Katalog entwirft ein großes Panorama der Lebenswelten zwischen 300 und 1000,am Wendepunkt von derAntike zum Mittelalter.Es begegnen uns aufbesonders gestaltetenDoppelseiten bemerkenswertePersönlichkeiten, die als Pilger,Wissenschaftler, Händlerund Reisende in dieser für unsso fremden Welt unterwegswaren. 22 × 26 cm, 208 S.,213 Abb., geb. Statt 29,95 €*nur 9,95 € Nr. 1117548Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen.Ein Handbuch.2019. Thomas Billers Werk ist diesystematische und zugleich umfassendeGesamtdarstellungzur mittelalterlichen Stadtbefestigung.17 × 24 cm, 720 S.,529 Abb., geb. Originalausgabe129,00 € als Sonderausgabe**39,95 € Nr. 1140426Die Welt der Staufer. Wegstationeneiner schwäbischen Königsdynastie.2009. Vom Hohenstaufen nach Palermo– die Geschichte der StaufischenHerrscher ist schwäbische undeuropäische Geschichte zugleich.14,5 × 21 cm, 240 S., 30 Abb., pb. Statt14,90 €* nur 7,95 € Nr. 1598023Das alte EuropaNEUDie Erfindung derKontinente. Eine Geschichteder Darstellungder Welt. 2021.Der Geograf und HistorikerChristian Grataloupzeigt mit reichemBildmaterial, warumwir unsere Welt so undnicht anders sehen. »Esist das große Verdienst diesesBuches, die derzeit gültigeSicht auf die Welt als eineüber Jahrhunderte entwickelteeuropäische SelbsterzählungDie Feuerschrift. Giacomo Casanovaund das Ende des alten Europa.Berlin 2025. Lothar Müller zeichnetin seinem brillanten Buch ein völliganderes Bild Casanovas. Der Textwird ergänzt von einer noch nie insDeutsche übersetzten Schrift Casanovas.13,5 × 21,5 cm, 208 S., zahlr.Abb., Karten, geb. 28,00 € Nr. 1593749Preis-Tippzu entlarven.« (DLF) 24 × 28,5 cm, 256 S., 140 farb. Abb.,geb. Statt 100,00 € vom Verlag reduziert 39,99 € Nr. 1306839Die Entdeckung allen Lebens. Carlvon Linné, Georges-Louis de Buffonund der abenteuerliche Wettstreitzur Erforschung der Natur im18. Jahrhundert. Von Jason Roberts.München 2024. Die packende Geschichteeines naturwissenschaftlichen Wettlaufs.13,5 × 21,5 cm, 448 S., Bildteil, geb. 26,00 €Nr. 1498339Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika.Von Udo Sautter. Hamburg 2020. Markenzeichen diesesStandardwerks ist die anschauliche Erzählweise, dieauch die großen Überlieferungen undMythen der amerikanischenGeschichte lebendig werdenlässt. 12,5 × 18,5 cm, 752 S.,geb. OriginalausgabeEuro€27,90 € als Sonderausgabe**9,95 € Nr. 1206214Euro 9 9546 | Geschichte * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

9,Aktuelle Ausstellung775 — Westfalen. DasBuch. Eine Region wirdgemacht. Hg. Martin Kroker.Katalog, LWL-Museumin der Kaiserpfalz Paderborn2025. Grüne Wiesen,glänzendes Gold – tödlicheWaffen und ein berühmterFriedensschluss. Anlässlichder Ersterwäh-NEU!nung der westfalaos imEintrag der Reichsannalenzum Jahr 775 ist 2025 einegroße Sonderausstellungim LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zusehen. Die Ausstellung zum 1250-jährigen Jubiläum »derWestfalen« vereint herausragende archäologische, kunstundkulturhistorische Exponate. Der Begleitband stelltbesondere Zeugnisse westfälischer Geschichte in denFokus und gibt Einblicke in dieses »Westfalen«, das imLaufe der Geschichte oft an anderer Stelle lag und an demsich schon immer die Geister schieden. (Ausstellungsdauer:ab dem 16.5.2025) 24 × 30 cm, 336 S., Abb., geb.35,00 € Nr. 1623958Wie man eyn teutsches Mannsbildbey Kräfften hält. Mit über150 wiederentdeckten und ausprobiertenRezepten der Küchenmeisterdes Mittelalters. Von H. JuergenFahrenkamp. Hamburg 2025.Mit dieser einzigartigen Sammlungnimmt er Sie mit auf einekulinarische Zeitreise. 17 × 25 cm,160 S., geb.9,95 € Nr. 1632973Wissen + Macht. Der heilige Benediktund die Ottonen. Hg. G.Köster, U. Siebrecht. Regensburg2018. Der Band nimmt explizitden mitteldeutschen Raum um dasottonische Reichskloster Memleben inden Blick. 18 × 25 cm, 336 S., 150 farb.Abb., geb. Statt 34,95 €* nur 9,95 €Nr. 1054031PREIS-TIPPEleonore von Aquitanien. Königindes Mittelalters. 2013. Eine fundierteund spannend geschriebenen Biographieder Königin Eleonore von Aquitanien(1124– 1204) 14,5 × 21,5 cm, 496 S.,24 Abb., 5 Karten, 3 Stammtafeln, pb.Statt geb. Originalausgabe 24,95 € alsTaschenbuch 20,00 € Nr. 122003995Euro€500 Jahre BauernkriegAKTUELLE AUSSTELLUNGfreiheyt 1525. 500 JahreBauernkrieg. ThüringerLandesausstellung. Katalog,Mühlhäuser Museen 2025. Thüringenwar nicht nur Schauplatzeines entscheidenden Wendepunktesdes Aufruhrs, sondernNEU! auch finaler Wirkungsort desradikalen Reformators ThomasMüntzer. (Ausstellungsdauer:26.4.–19.10.2025) 24 × 30 cm, 400 S., 300 Abb., gebunden.45,00 € Nr. 1639986Thomas Müntzer. Revolutionäram Ende der Zeiten. Eine Biographie.München 2025. Hans-JürgenGoertz erzählt anschaulich das Lebendieses Revolutionärs. Eine meisterhafteBiographie. 14 × 21,5 cm, 352 S.,25 Abb., geb. 29,90 € Nr. 1598503NEUHerzog Ulrich und die Bauern imKrieg von 1525. Katalog, HauptstaatsarchivStuttgart 2025. ErwinFrauenknecht fokussiert zentraleVorgänge um den Bauernkrieg.21 × 24 cm, 108 S., 85 farb. Abb., pb.11,00 € Nr. 1609050Die Ehre des Scharfrichters. Das Lebendes Meister Frantz, einem Henker imNürnberg des 16. Jahrhunderts. Von JoelF. Harrington. 2024. Ein packendes Buchüber Denken und Fühlen der Menschenzu Beginn der Neuzeit. 12,5 × 20 cm, 416 S.,25 s/w-Abb., pb.20,00 € Nr. 1635042GERMANISCHE GÖTTERWELT9 95Euro€Walhall. Die Götterweltder Germanen. Reprintder Origi nalausgabe ausdem Jahr 1900. Von EmilDoepler d. J. 2021. Derim Jugendstil illustriertePrachtband vermittelteindrucksvoll das Lebengermanischer Stämme und derenGötter. 26 × 32 cm, 64 S.,mit zahlr. farb. Abb., geb.Originalausgabe 75,00 €als Sonderausgabe** 9,95 €Nr. 2708272Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 | www.froelichundkaufmann.de Geschichte | 47

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann